Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Igel vs Raspberry Pi tauschen

A

Anton65

Guest
Hallo ich besitze mom ein Igel mit der aktuellen oscam daran hängt ein dlink usb hub mit 4 Smargos und 2 easymouse2 und an dem Igel ist eine easymouse 2 direkt angeschlossen jetzt wollte ich umsteigen auf einen Raspberry Pi da er weniger Strom brauch und etwas kleiner ist habe 12 user gibt es da probleme oder kann ich das ganz beruhigt machen ? vielen dank im voraus gruß dream

PS es würde noch eine easymouse dazu kommen da ich ja eine im pcmc drinne habe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Igel vs Raspberry Pi tauschen

Hi,

das kannst Du ohne weiteres machen.
Da Du einen aktiven USB HUB verwendest, kann der Pi darüber ebenfalls mit Strom versorgt werden.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Igel vs Raspberry Pi tauschen

Hi

Der Pi kann den Strom vom HUB bekommen, somit müsste kein Netzteil mehr direkt verwendet werden.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Igel vs Raspberry Pi tauschen

Die UDEV regeln kannst du über das IPC WebIF setzen, ist dabei

Gesendet von meinem GT-I9105P
 
AW: Igel vs Raspberry Pi tauschen

Die UDEV Rules sind ein grundsätzlicher Bestandteil von Debian und haben weder was mit IPC noch den Smargos direkt zu tun.
Die Smargos brauchst du auch nicht ansprechen, da diese über Module im Kernel angesprochen werden, welche schon seit geraumer Zeit Standard sind.

Einen Smargo würde ich aber trotzdem lieber ab FW 1.05 per Smartreader-Protokoll und iSerial3 ansprechen.
 
AW: Igel vs Raspberry Pi tauschen

Ich hab auch den Raspberry Pi mit aktivem HUB und 6 Smargos am laufen.
Alle sind auf FW 1.05 und werden in Oscam per Smartreader Protocoll angesprochen.
Funktioniert 1A und die Serial ändert sich nur, wenn du sie selbst änderst.
Das würde ich dir empfehlen. Meiner Meinung nach ist auch IPC unnötig auf dem Raspberry und verbraucht nur unnötige Resourcen.
Aber das ist wohl Ansichtssache.

Bei der Userzahl hast du überhaupt keine Probleme. Kenne Leute mit mehr als doppelt so vielen. Das macht dem Raspbi gar nix.


Ebenfalls würd ich nach erfolgreichem einrichten ein Image der SD Karte machen mit win32diskimager.
Sollte die SD Karte mal nicht mehr laufen, kannst dein Grundgerüst einfach wieder auf ne neue auspielen.

Man sollte auch meines Wissens SD Karten nicht dauerhaft lesen/schreiben, da das angeblich schlecht ist für die Karten.
Irgendwo hier im Forum gabs mal etwas für den Raspberry Pi was alles temporär in den Speicher schreibt und nicht auf die Karte.

Das läuft bei mir nun seit über einem Jahr so und ich hab immer noch die erste SD Karte.


EDIT:
tmp2ram wars :)
 
AW: Igel vs Raspberry Pi tauschen

Danke für die ganzen Tips werde mal ein pi einrichten und schauen wie es so läuft hab ja immer noch mein igel und der rest ist spielerei :)
 
AW: Igel vs Raspberry Pi tauschen

Hatte übrigens davor einen Shuttle. Glaub die genaue Bezeichnung war XS35 oder so.
Stromverbrauch lag bei ca. 14W was ja nicht viel ist.
Da mir aber jede technische Spielerei gefällt hab ich mir eben auch den Raspberry geholt.

Nach der kompletten Umstellung hab ich meine Fritz!Dect Steckdose mal ne Zeit lang dran gehängt.
Also pro 24h bin ich bei 0,07kWh was also ca. 3W Verbrauch ausmacht.
Das macht bei mir im Jahr reinen Arbeitsstrom von 6 Euro aus :) Das ist nur der Raspbi ohne das Aktive Hub.
Im Vergleich zum Shuttle spar ich mir da 22 Euro im Jahr an Stromkosten. Also nach nicht mal 1,5 Jahren hat
sich der Raspbi gelohnt. Und ne schöne Spielerei ists zudem auch.
 
AW: Igel vs Raspberry Pi tauschen

ja mit dem igel kannst ja auch ein haufen sachen machen er ist auf jedenfall mal leistungsstark läuft seit einem jahr ohne probleme alles hat angefangen mit einer 7020 hd als server und client dan wurde es ein igle und jetzt ein pi man muss ja auch ein bisschen erfahrung sammeln wen es um cs geht und das will ich ebend auch ander helfen und das ganze verstehen aber nach gut 1 jahr hab ich gute kentnisse dank dem board hier ! und vielen usern !
 
Zurück
Oben