Nach langem Hin und Her habe ich nun den Entschluss gefasst mir einen neuen CS-Server zu basteln.
Hatte das ganze eine weile mittels meiner Fritz 7270 V3 + Freetz, welche auch gleichzeitig als Router diente, gelöst. Das lief auch soweit recht stabil. Sobald ich jedoch mal was größeres heruntergeladen oder einen Film über das MP angeschaut habe, ging das Teil in die Knie, oder hängte sich ab und an komplett auf. Da half dann nur noch ein Neustart. Das war nicht zufriedenstellend.
Also habe ich meine DM800 SE als Server eingerichtet. Was Anfangs als Notlösung diente, läuft nun schon seit über einem Jahr. Aber auch hier kommt es bspw. bei längerer Nutzung des MP's zu Problemen. Außerdem kann ich das Gerät nicht einfach mal so ausschalten, wann mir danach ist.
Da ab nächster Woche mein 120Mbit Tarif geschaltet wird, wollte ich mir nun einen ensprechenden Gigabit-Touter zulegen. Soll nichts teures sein. Dachte da an den TP-LINK WR1043_ND (HW-Version 2). Dieser würde dann hinter dem Kabelmodem als Router fungieren. Und hinter dem TP-LINK dann die Firtz als reiner CS-SERVER.
ich würde auf einen Thin Client oder besser auf einen Einplatinencomputer umsteigen: Raspi 2 oder Bananpi M3
oder auch den Pogoplug in betracht ziehen
eine Fritte wurde ja als Router gedacht... wenn du aber nichts mehr ausgeben willst kannst du auch diese als Server nutzen wenn du keine Probs hast damit
Die Fritzen als reiner server geht, habe ich jahrelang als AP und CS-Server gemacht. Eine Stufe besser ist dann Pogoplug, das läuft jetzt über in Jahr ohne anfassen. Genau so gut kann man einen RaspberryPi nehmen. FTDI-Cardreader dran in die Ecke legen und vergessen. Etwas größeres ist überhaupt nicht nötig. irgendwo im Marktplatz ist ein Pogoplug.
"Gigabit-Touter" sehr selten aber,wurde auch empfehlen,
zu Server Hardware .... freie Wahl.. jeder hat eigene Meinung.
als Reader Easymouse2,
und wenn 120Mbit stark belastet wird, z.B. Download mit Full Speed
geht das Teil auch in die Knie.
bei den Pogos gibt es unterschiede, der "alte" und "gute" E02 hat einen Single Core und 256 RAM, die neueren Dual Core und 128 RAM,
das "aufsetzen" ist beim E02 angenehmer meiner Meinung
Wobei beide anschließend identisch ihren Dienst erledigen; Ich hatte beide hier und habe mich "gefühlt" für den dualcore entscheiden und den anderen verkauft, aber das tut sich auch nicht wirklich was im Betrieb anschließend. Die Unterstützung hier im Board ist erstklassig, kann nicht viel passieren.
Ich hab selber den oben genannten TP-Link (zuerst alte V1 mit 100mbits Leitung) und jetzt ein V2 mit 200mbits Leitung.
Auf diesen Router läuft ebenfalls mein CS Server und der geht nicht in die Knie, auch nicht wenn der Router unter Belastung ist.
"Gigabit-Touter" sehr selten aber,wurde auch empfehlen,
zu Server Hardware .... freie Wahl.. jeder hat eigene Meinung.
als Reader Easymouse2,
und wenn 120Mbit stark belastet wird, z.B. Download mit Full Speed
geht das Teil auch in die Knie.
davon habe ich im cs noch nicht bemerkt und ich greife mit 2 receivern auch über das externe interface zu. kann nicht so wild sein, da bin ich bei darkxxx