Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Zero 4K als Server einsetzen

    Nobody is reading this thread right now.

cunster

Meister
Registriert
4. April 2012
Beiträge
786
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Punkte
98
Hallo.
Ist es möglich eine Zero 4K als Server mit V13 und Oscam zu nutzen? Wenn ja, gibt es dafür eine Anleitung?
Hat die Box einen Schacht für die Karte und für ein Modul?

Grüße
Cunster
 
Die Box hat einen Kartenleser und einen CI-Schacht.

VU+ Zero 4K 1x DVB-S2X Multistream Tuner Linux UHD Set-Top-Box

Digitaler Satelliten-Empfangsreceiver für UHD und HD TV- und Radioprogramme.
Das Herzstück der VU+ Zero 4K ist der 2x 1.500 MHz starke ARM DualCore-Prozessor. Erleben Sie UltraHighDefinition (UHD) TV mit der VU+ Zero 4K Set-Top-Box.

Hauptmerkmale:
  • Sehr schnelle Umschaltzeiten
  • WebKit Browser
  • HbbTV
  • HDMI 2.0 Ausgang
  • 1x Tuner DVB-S2X
  • 1x USB 2.0
  • ARM CPU (2x 1.500 MHz)
  • eMMC Flashspeicher
  • HVEC / H.265 Videodekodierung
  • Externes 12 V Netzteil

Technische Highlights:
  • 1.500 MHz ARM DualCore-Prozessor
  • 4096 MB Flash (eMMC)
  • 2048 MB DDR3 DRAM
  • LAN (10/100 MBit/s)
  • 1x DVB Common-Interface Einschub
  • 1x Smartcard-Reader (Xcrypt)
  • 1x USB 2.0 (Rückseite)
  • S/PDIF Audio Ausgang optisch (digital)
  • 1x HDMI 2.0 Video/Audio Ausgang (digital)
  • unbegrenzte Kanalliste für TV und Radio
  • EPG (Electronic Program Guide) Unterstützung
  • Unterstützung von Bouquet-Listen (Favoritenlisten)
  • OSD in vielen Sprachen
  • Aussehen der Benutzeroberfläche vielfältig anpassbar (Skin-Unterstützung)
  • Erweiterbar durch viele kostenfreie Plugins (Apps)
  • automatischer / manueller Kanalsuchlauf
  • DiSEqC 1.0/1.1/1.2, USALS
  • SCR / CSS (EN50494 & EN50607)
  • Externes 12 Volt Netzteil
  • Netzschalter
  • RS232 - Serviceschnittstelle
  • kostenfreie Apps für iOS und Android verfügbar

Videodekodierung:
  • Videokompression HVEC / H.265, MPEG-2 / H.264 und MPEG-1 kompatibel
  • Videostandard PAL G/ 25 Hz, NTSC
  • Bildformat 4:3 / 16:9
  • Letterbox für 4:3 TV-Geräte

Ausgang Digital:
  • Abtastfrequenzen 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz
  • S/PDIF-Ausgang optisch (AC3)
  • Audiokodierung:
  • Audiokompression MPEG-1 & MPEG-2 Layer I und II, MP3
  • Audio Mode Dual (main/sub), Stereo
  • Abtastfrequenzen 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 16 kHz, 22.05 kHz, 24 kHz

Leistungsaufnahme:
< 10W (im Betrieb, mit LNB)
< 9 W (im Betrieb, ohne LNB)
< 0,5W (Deep-Standby-Mode)

Externes Netzteil:
  • Eingang: 110 - 240V AC / 50 - 60Hz / 0,7A
  • Ausgang: 12V = / 2,0A

Allgemeines:
  • Umgebungstemperatur +15°C...+35°C
  • Luftfeuchtigkeit < 80%
  • Abmessungen (B x T x H): 140 mm x 115 mm x 50 mm
  • Gewicht: 0,6 kg

Lieferumfang:
1x VU+ Zero 4K DVB-S2X 1x DVB-S2X Multistream Tuner UHD Receiver
1x Fernbedienung
1x Quickmanual (deutsch / englisch / spanisch / niederländisch / französisch / italienisch )
1x externer IR-Empfänger
1x HDMI Kabel
2x Batterien (AAA)
1x Netzteil (110-240V / 12V)
Das Sharen einer nicht gepairten V13 Karte sollte damit kein Problem sein.
Je nach Image gibt es leichte Abweichungen bei der Installation von oscam.
Fragen zur Anbindung der V13 einfach im Link ist nicht mehr aktiv. stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok es spricht schon vieles für nen Pi.
Danke für die Tipps.

Also wenn ich einen Pi als Server einsetzen möchte, was brauche ich alles?
Hab bisher keine Erfahrung mit nem Pi.
Einrichtung ist für einen Newbi dennoch machbar?
 
Du brauchst eien PI (geht auch ein gebrauchter PI1 oder PI2).
5V 2,5A Netzteil
Easymouse2 oder PCSC-Reader (Omnikey 3121)
Natürlich ein Netzwerkkabel. Beim PI ist es ja Wurscht wo er steht, bestenfalls direkt neben dem Router.
Da dann Debian installieren und IPC dazu.
Das dauert beim 2. mal weniger als eine halbe Stunde.

MfG
 
Ich habe gesehen, dass es schon einen PI3 gibt?
Bei Amazon gibt es zig Kits. Gibt es da schon fertige Sets die alles beinhalten was ich brauche?
Ich würde mich mal ranwagen. Meine v13 ist noch nicht verheiratet.
 
Auch hier gibt es wieder einen Nachfolger.
Würde den denn kaufen:
Smartmouse / Easymouse 2 USB Premium Programmer
 
ich sehe gerade, da sind keine Kühlkörper dabei
die werden aber direkt unten angezeigt. Bestell die mit.
 
Hier noch der Stromverbrauch.

Standby = 5,57 Watt

= 2,07 Watt
Schöner Hinweis, bei seinen Voraussetzungen brauchts auch nur 3 Jahre Dauerbetrieb um in den Spareffekt
überzuwechseln.
in Standby irgendwann mal aufhängt.
Ist mir noch nicht passiert, hatte zeitweise bis zu 3 Karten in jeweils einem Resi im Netzwerk laufen.

Für 1 Karte halte ich es nach wie vor für übertrieben zwanghaft auf externe Kartenleser wechseln zu müssen.
Aber jeder soll es machen wie es ihm beliebt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es kann bei euch alles stabil sein mit der VU+ Zero 4k.Streite ich nicht ab.

Die VU+ Zero 4k habe ich gleich zu Release gekauft und das erste Image aufgespielt.

Eventuell waren das noch einige Bugs drin.Habs aber mit den testen gelassen und mir ne Raspberry geholt.
 
Zurück
Oben