Hast du die Box als
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
eingebunden ?
Hi, besten Dank - das hat mir nun zum Durchbruch verholfen
Ich hatte bisher die Interneteinstellungen entweder gar nicht eingestellt oder das Ganze als sog. Kabelmodem eingestellt, um keine Providerdaten eintragen zu müssen. Leider habe ich dabei die zusätzlichen IP-Einstellungen nicht berücksichtig, die ja eigentlich auch nichts anderes enthalten als bereits unter Heimnetz konfiguriert. Aber so kann man sich täuschen.
Ich habe jetzt also in den Interneteinstellungen konfiguriert, dass die FritzBox hinter einem DSL-Modem oder Router als IP-client läuft. Dazu habe ich im ersten Rutsch die Box per DHCP an meiner 7490 anmelden lassen und erst danach die Anpassung auf manuelle IP wieder vorgenommen. Ob der Schritt via DHCP nötig war, weisss ich nicht - ich wollte es nur dokumentieren, falls jemand ähnliche Probleme bekommt (oder ich in 2 jahren wieder vor der Frage stehe
).
Jedenfalls zeigt auch die Fritzbox nun im AVM-Webportal einen funktionierenden internet-Zugang an ("grün"). Den brauche ich zwar eigentlich nicht, zeigt aber dass die Kommunikation via zentraler 7490 ins Internet prinzipiell gehen würde.
Sofort stimmen die Zeiten im freetz-Webfrontend als auch im OSCAM-Portal. Super !
Ich habe die Box jetzt für heute nochmal vom Strom genommen, um zu sehen, ob sie sich nachher wieder sauber synchronisert. Ich denke aber - damit ist es gelöst.
Falls ich noch weitere Erkenntnisse gewinnen sollte, hänge ich die hier nochmal ein. Mit dem etwas knappen Speicher (und ich meine damit die 1MB, die für oscam und configs maximal zur Verfügung stehen - jfss-Partition) hatte das also letztlich nichts zu tun. Dank des durchgeführten recover habe ich jetzt aber auch den Eindruck, dass die Box jetzt frisch ist und nicht so viel alten Ballast mit sich rumschleppt
Besten Dank für Eure Hilfe - besonders natürlich rolu2 für den entscheidenden Hinweis.
SaEt9000