Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Xtrend oder was sonst bis 200 €

    Nobody is reading this thread right now.
AV-Buchsen hat doch jede Box.


Der Mut@nt HD1500 hat das nicht
und einige andere auch nicht, leider.

Analog/digital da scheiden sich die Geister. Mein analoger NAD C326 BEE wird noch lange die Jamos Standboxen befeuern.
Einen Audio Wandler zusätzlich verwenden möchte ich nicht.
Das man SCART weglässt, ok, aber Cinch gehört noch ran. Die Receiver sind doch Mediaplayer !!!




 
Naja Receiver sind eher keine MediaPlayer.
Dafür nutzt man heutzutage andere Boxen :)

Aber fast jeder Receiver hat Toslink und das ist nunmal heute der Standard für Audioübertragung.
 
Toslink ist gut, aber nicht der einzige heutige Standard.
Jeder Vollverstärker hat Cinch und Neuere haben zusätzlich digitale Eingänge bezüglich Kompatiblität.
Habe doch mal nach D/A-Wandlern geschaut und dabei festgestellt, dass angeblich hochwertige Wandler richtig Geld kosten.
Die Verarbeitung digitaler Musiksignale ist, so wirbt man zumindest, sehr komplex und es geht um mehr als das simple Durchreichen von 1 u. 0.
Da kommt mir der Verdacht auf, dass die billigen Cinch-Augänge an den Receivern ein Flaschenhals sind.
Ein D/A Wandler vom gleichen Hersteller wie mein Verstärker kostet 500€!
Vielleicht ist es sogar gut, dass der Mut@nt kompromisslos digital ausgibt.
Muss das Ganze mal überdenken und recherchieren und schauen ob es erschwingliche Wandler gibt und das ganze kein Nep ist.

Danke erstmal!
 
An deiner Stelle würde ich mir statt eines D/A-Wandlers für deine uralte analoge Audioanlage lieber gleich eine neue digitale Anlage kaufen.

(mobil gesendet)
 
uralt :), aber Oberklasse!
Du meinst bestimmt einen analogen mit digitalem Eingang, denn Volldigital kann das Wasser nicht reichen.
Du kannst Referenzgeräte für tausende € kaufen, die verzichten sogar heutzutage auf jeglichen digitalen Eingang.
Endverstärker, Boxen und Ohren sind meistens analog :D, so wie Musikinstrumente und Stimme.
Audio-Digital bedeutet, dass viel gerechnet wird und zum Schluß muß es klingen wie anfangs am Eingang.
----
aber egal, mir gehts um einen Ersatz der Xtrend ET4000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt die Formuler F1 bestellt,
für 144,90 € .
Ist erstmal für mich der beste Kompromis wegen des analogen Tonausgangs.
Habe entschieden, dass 4K für mich noch ein paar Jahre Zukunftsmusik bleibt.
Vielen Dank euch, besonders an goggi, von dir habe ich irgendwo einen Beitrag gelesen, dass du die Box empfiehlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben