Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Xoro HST 260 Root/Unroot

    Nobody is reading this thread right now.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Edit:
Hallo, ich habe auf das neueste 1251-Image aktualisiert und kann berichten, dass es sehr gut funktioniert. Keine Probleme.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Amijm, das freut mich sehr Daumen hoch! Hast du mit deiner T Box auch den Sendersuchlauf durchgeführt!

Wenn das geht kann die Software weiter von anderen getestet werden!

Die sich dafür interessieren!

Mit dem Magisk Root bin ich noch am testen!
Für das anheben der Lautstärke der HST260 S/T2/C Box habe ich auch eine brauchbare APK sowie ein extra Ausschalt APK die auch mit der Maus funktioniert ist brauchbar.

Origin Power im Google Play Store und

Super Volume Booster auch im Play Store zu finden.
Teile deine Erfahrungen auch im



Forum mit da hast du auch über das Thema schon geschrieben.


Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hier mal mein Beitrag zu meiner Xoro HST260 Box ohne S oder C mit dem S905x Chip und Android 6 !



Es ist zur Zeit kaum möglich mit der originalen Software / Firmware normale APK Anwendungen zu betreiben! Update werden kaum angewendet und Google Apk s werden nicht mehr aktualisiert. Deshalb hatte ich mich Entschlossen zu versuchen die Box auf Android 7 zu aktualisieren. Ich suchte nach eine Kompatiblen Boxfirmware. Die Android6 TWRP Recovery wurde auf der Grundlage NEXBOX-A95X Box erstellt und scheinbar vergleichbar .Sie wird auch mit dem (S905X Chip) betreiben. Es gibt diese wie bei der Xoro HST260 mit einem 2GB Arbeitsspeicher sowie mit einem 1GB Arbeitsspeicher. Für die NEXBOX-A95X gibt es eine Android_7.1 Firmware! Als gepackte ZIP die NEXBOX-A95X_S905X_7.1_8189_8g1g oder die NEXBOX-A95X_S905X_rtl8723bs_8g2g mit je einer aml_upgrade_package.img die entpackt werden. Diese kann dann mit dem Amlogic USB Aml_Burn_Tool.exe (z.B. v2.1.9) auf die Box gebrannt werden. Also habe ich es versucht und es hat geklappt !!! Alles konnte eingerichtet werden ( Wlan /SD) und es funktionierte aber alles auf englisch . Der im System verwendete Launcher war für mich nicht gut deshalb wollte ich zurück zum ursprünglichen Xoro System mit TWRP. Aber zu meiner Überraschung lies die Box keine TWRP zu weder Android 6 noch Android 7 nur noch die von NEXBOX-A95X ( Fehler 7 im TWRP).Dieses Problem ist vielen bekannt weil nur noch bestimmte Image / TWRP zugelassen werden. Auch die die Android7-TWRP s von der HST260 S-T-C & von der SRT2401 die ich habe konnten hier nicht weiterhelfen. So versuchte ich ein Image Datei mit dem Amlogic USB Aml_Burn_Tool.exe (z.B. v2.1.9) auf die Box zu bekommen. Also ein kompl. anderes System auf die HST260 Box ohne S oder T :


Damit der komplette Speicher überschrieben wird.

Heureka „Ich habe [es] gefunden“ es hat geklappt !



Die Box bootet und es wird das System geladen ! Ich war verwundert das System lies sich einrichten ( WLan / Lan & SD .Begrüßungstext Systemeinrichtung nur Google / Google Store sind in diesem System nicht vorhanden !

HST260_SAT_20171108_v7.2.591 hat nur den Nestv Star Shop als apk im System damit lässt sich einige APKs nachladen aber Google Store und andere nicht!



Hier stellt sich aber eine entscheidende Frage wieso hat es geklappt !

Die HST260 S und auch die T Box haben einen S905D Chip verbaut die einfache HST260 ohne S/T/C hat einen S905X Chip eingebaut! Ist in diesem Fall der Unterschied doch nicht so groß ? Jedenfalls es läuft die komplette Box mit Boot.img , Bootloader.img, Recocery.img ,Logo.img,DTB.img von dem AMLOGIC_905D System obwohl es eine S905x Box ist.

Ich habe jetzt das neuste SRT_2023_EU012.img mit dem Amlogic USB Aml_Burn_Tool.exe (z.B. v2.1.9) auf die HST260 Box gespielt es ist kompatibel zu der Xoro Box .Die HST260 hat 2GB Ram die SRT2023 nur 1GB Ram

Mit dem SRT_2023_EU012_03_07_27.img laufen auch die Google Play Store und die anderen System Apks problemlos bei dieser Box.

Meine HST260S und meine HST260 T laufen mit dem von mir zusammengestellten SRT2401-SH6B7CE_EU012-20180319-v7.2.940.img mit dem 94 Kbit großen DTB.img von dem SRT2401 SH6B7CE_EU012-20180319-ota-v7.2.940.zip seid Mai 2024 ohne Probleme. Auch die ARD / ZDF /Kodi / YouTube / smart Youtube apk s laufen ohne Probleme !



Ich werde die Android7-TWRP s von der HST260 S-T-C & von der SRT2401 hier hochladen wenn Ihr es wollt!



Mit freundlichen Grüßen
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Edit:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen

Hier ein Link von

amijim

MFG




 
Zuletzt bearbeitet:
Hello.It seems that the s905x images do work on the xoro 260 as KSHAG mentioned yet i just found about slimboxtx roms and they are compatible.I have one question though , i remember my zoro hst 260 t2 used to run at 2ghz while after numerous rom burnings , the xoro now declares as 1.5ghz.Does any one know what is the speed in your stbs?

Hallo. Es scheint, dass die s905x-Images auf dem xoro 260 funktionieren, wie von KSHAG erwähnt, aber ich habe gerade etwas über Slimboxtx-ROMs gefunden und sie sind kompatibel. Ich habe jedoch eine Frage: Ich erinnere mich, dass mein zoro hst 260 t2 früher mit 2 GHz lief, während nach zahlreichen ROM-Brennvorgängen der xoro jetzt 1,5 GHz angibt. Weiß jemand, wie hoch die Geschwindigkeit in Ihren stbs ist?
 
Hallo amijim,

die Xoro HST 260 & HST 260T sowie die HST260S S2 bzw die Strong SRT2401 STR 2402 haben / laufen mit 2Ghz es gibt aber S905 und S905d anderer Hersteller die nur 1,5Ghz verwenden zum Beispiel
NexBox A95X-B7N (1/8). Versuche mal coreelec Linux von der SD Karte zu booten ohne diese auf den Flash zu brennen oder Libreelec 12 KODi mit s905 201 devies tree oder s905d devies tree zu booten und siehe in der Box
unter Hardware Infos was diese anzeigt !

Mit freundlichen Grüßen
Kshag

Edit:
Hier eine Beispiel von Libreelec

MFG
Kshag

Edit2:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kshag, mein Xoro 260t2/c läuft jetzt mit 1,5 GHz. Ich habe frühere Bilder, auf denen er mit 2,0 GHz lief. Ich erinnere mich, dass ich den Bootloader falsch geflasht hatte und in den Bootloader-Optionen mit dem Pin-Mod, der sich unter der CPU befindet, noch einmal flashen musste, wie ich bereits erwähnt habe. Soll ich die Android 6-ROM .img für den Xoro 260t2/c mit dem Bootloader-PIN-Mod installieren? Bestimmt der Bootloader oder der Kernel den CPU-Takt??
 
Guten Morgen Hallo amijim


nimm die originale Xoro HST260_SAT_20171108-burn-v7.2.591.img und sie was passiert die ist komplett mit Bootloader den sie beim Flaschen überschreibt!

MFG
Kshag

Hier ein Auszug aus einer Veröffentlichung über Amlogic S905 Reihe der ersten Generation:

Mediaplayer-SoCs (S9-Familie)​


Erste 64-Bit-Amlogic-Produktreihe. Am 28. August 2016 wurde berichtet, dass alle Modelle der S9-Familie intern auf 1,5 GHz statt der beworbenen 2,0 GHz Taktfrequenz begrenzt waren. Zu diesem Zeitpunkt war unklar, ob die Begrenzung auf Hardware-, Firmware- oder Softwareprobleme zurückzuführen war.
" "

  • Amlogic S805X – Eine kostengünstige Version des S905X SoC mit 1,2 GHz Quad-Core -basiertem SoC mit einer GPU und Hardwareunterstützung für HEVC/H.265/VP9-Dekodierung bis zu 1080p.
  • Amlogic S905 – Quad-Core -basiertes SoC mit einer GPU mit 750 MHz, <a "
  • unterstützt Hardware-Dekodierung bis zu 4K@60fps für mehrere Formate, darunter H.265 10-Bit, H.264, AVS+.
  • Amlogic S905X – Ähnlich wie S905, außer dass es bis zu 4K@60fps VP9-Profil-2-Hardware-Dekodierung, HDR, HDMI 2.0a unterstützt und über einen integrierten DAC verfügt.
  • Amlogic S905L – Ähnlich wie S905X, unterstützt jedoch HDMI 2.0b, verfügt jedoch nicht über VP9-Dekodierung, Kameraschnittstelle und TS-Eingänge.
  • Amlogic S905D – Ähnlich wie S905X, unterstützt jedoch die DVP-Schnittstelle (Digital Video Port). "
  • Amlogic S905W – Eine kostengünstige Variante des S905X, die nur Videodekodierung bis zu 4K@30fps unterstützt.
  • Amlogic S905Z – Ähnlich wie S905X (VP9-Hardware-Dekodierung, HDR, 4K@60fps ...), aber keine weiteren Details darüber bekannt, wird in der dritten Generation von Amazon Fire TV und dem Fire TV Cube verwendet.
  • Amlogic S912 – Octa-Core -basiertes SoC (Big.LITTLE-Konfiguration 4x1,5 GHz und 4x1,0 GHz) mit einer GPU mit 600 MHz. " "
  • Amlogic S922X – Hexa-Core & -basiertes SoC (Big.LITTLE-Konfiguration 4x1,8 GHz und 2x1,9 GHz) mit einer GPU mit 800 MHz. <a " "
  • Amlogic S928X – Penta-Core & -basiertes SoC (Big.LITTLE-Konfiguration 1x1,8 GHz und 4x2,0 GHz) mit einer GPU mit 800 MHz. <a " "

  • S9*()-H- Modelle enthalten Dolby/DTS-Lizenzen.
Darauf basierende Geräte sind bereits mit Android 5.1 bis 7.1 auf dem Markt, sie sind normalerweise mit 1 GB, 2 GB oder 3 GB RAM und 8 GB bis 64 GB Flash-Speicher gekoppelt und verfügen über Funktionen wie Gigabit-LAN und Dualband 2,4G/5G A/C WiFi.

Die Veröffentlichung von S905X war für das erste Quartal 2016 geplant, während die Veröffentlichung von S905D und S912 für das zweite Quartal 2016 vorgesehen war. Für alle drei SoCs wurden und Linux SDKs veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben