Xiaomi hat seinen Streaming-Player Xiaomi TV Stick 4K in der zweiten Generation in China bereits im Juni 2025 vorgestellt – jetzt kommt das Gerät auch zu uns. Technisch spielt der Stick sehr nahe an der bereits erhältlichen Xiaomi TV Box S der 3. Generation. Letztere gibt es bislang aber noch nicht in Deutschland. Zudem dürften einige Anwender das Stick-Design bevorzugen. Einen Preis für den hiesigen Markt nennt der Hersteller aber noch nicht. Das Vorgängermodell gibt es ab 44,99 Euro.
Der neue Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen.) wird einfach per HDMI an den jeweiligen Bildschirm angesteckt und deckt seinen Strombedarf dann über ein USB-Kabel, das mit einer Stromquelle verbunden wird. Der Name verrät es überdeutlich, dieser Streaming-Player unterstützt 4K-Auflösung. Zusätzlich ist er für die wichtigsten HDR-Formate, also HLG, HDR10 sowie die dynamischen Varianten HDR10+ und Dolby Vision gewappnet. Beim Ton kann das Gerät unter anderem mit Dolby Atmos und DTS:X für 3D-Sound aufwarten.
Als Chip dient hier der Quad-Core Amlogic S905X5M, dem etwas magere 2 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte Speicherplatz zur Seite stehen. Als Plattform des Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen.) dient Google TV. Entsprechend groß ist die App-Auswahl und schließt natürlich auch Streaming-Dienste wie Prime Video, Netflix und Disney+ ein. Auch Google Cast und den Google Assistant könnt ihr direkt nutzen. Im Lieferumfang liegt zur Bedienung auch eine Bluetooth-Fernbedienung bei.
Der Xiaomi TV Stick der 2. Generation bietet neben Bluetooth 5.2 dabei als Schnittstellen Wi-Fi 6, HDMI sowie Micro-USB (Stromversorgung). Im Lieferumfang sind neben dem Stick und der erwähnten Remote auch noch ein Netzteil, ein USB-Stromkabel, eine HDMI-Verlängerung und eine Anleitung enthalten. Der Streaming-Player ist auch für moderne Videocodecs wie VP9 und AV1 bereit. Der Stick misst dabei nur 107,4 x 30 x 14 mm und wiegt 44 g. Da er auf der globalen Website von Xiaomi gelistet ist, sollte er bald auch in Europa aufschlagen.
Quelle; caschy
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Der neue Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen.) wird einfach per HDMI an den jeweiligen Bildschirm angesteckt und deckt seinen Strombedarf dann über ein USB-Kabel, das mit einer Stromquelle verbunden wird. Der Name verrät es überdeutlich, dieser Streaming-Player unterstützt 4K-Auflösung. Zusätzlich ist er für die wichtigsten HDR-Formate, also HLG, HDR10 sowie die dynamischen Varianten HDR10+ und Dolby Vision gewappnet. Beim Ton kann das Gerät unter anderem mit Dolby Atmos und DTS:X für 3D-Sound aufwarten.
Als Chip dient hier der Quad-Core Amlogic S905X5M, dem etwas magere 2 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte Speicherplatz zur Seite stehen. Als Plattform des Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen.) dient Google TV. Entsprechend groß ist die App-Auswahl und schließt natürlich auch Streaming-Dienste wie Prime Video, Netflix und Disney+ ein. Auch Google Cast und den Google Assistant könnt ihr direkt nutzen. Im Lieferumfang liegt zur Bedienung auch eine Bluetooth-Fernbedienung bei.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Der Xiaomi TV Stick der 2. Generation bietet neben Bluetooth 5.2 dabei als Schnittstellen Wi-Fi 6, HDMI sowie Micro-USB (Stromversorgung). Im Lieferumfang sind neben dem Stick und der erwähnten Remote auch noch ein Netzteil, ein USB-Stromkabel, eine HDMI-Verlängerung und eine Anleitung enthalten. Der Streaming-Player ist auch für moderne Videocodecs wie VP9 und AV1 bereit. Der Stick misst dabei nur 107,4 x 30 x 14 mm und wiegt 44 g. Da er auf der globalen Website von Xiaomi gelistet ist, sollte er bald auch in Europa aufschlagen.
Quelle; caschy