Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

X211C - Bildformatsignalisierung ?

teejay

Newbie
Registriert
1. September 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
226
Hi alle zusammen,

mal zur Auflockerung eine Frage nicht zu Verschlüsselung und Prem** etc - sondern zur automatischen Bildformat-Umschaltung.

Ich habe einen Samsung 37XV505 LCD-TV - wenn ich den über das analoge Signal in die normale Antennenbuchse speise, versucht er recht erfolgreich das jeweils gesendete Format zu erkennen und schaltet automatisch auf die enstprechende Anzeige um (4:3, Breitbild, Kino1, SuperLive etc...).
Das tut er nicht nur beim Umschalten sondern auch wenn der Sender das Format im laufenden Programm ändert.

Als DigitalReceiver habe ich besagten Vantace X211C CI. Dieser ist über Scart an den LCD-TV angeschlossen. Wenn ich über den Receiver die digitalen Programme empfange, schaltet der Fernsehe nicht auf das jeweils gesendete Fromat um. Ich muss immer von hand zwischen 4:3, Breitbilf etc. wechseln.

Laut Toshiba hat der Fernseher eine Formaterkennung auch auf dem Scart Eingang.

Die Frage nun: Hat der Vantage eine entsprechende Bildformat-Signalisierung auf dem Scart Kanal ? Schickt er eine entsprechende Schaltspannung über den Scart-Ausgang ?

Gruß teejay

Anbei noch die Mail vom Toshiba Support:
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an die TOSHIBA Hotline wenden.

Die automatische Formatumschaltung funktioniert nur, wenn die entsprechenden Informationen von den Sendern mit übertragen werden und die Sendung tatsächlich im 16:9 'Breitbild' ausgestrahlt wird. Bei einigen Sendungen handelt es sich um Filmmaterial, welches ursprünglich im 16:9 Format vorlag, aber im 4:3 Bildformat (also schon mit schwarzen Balken oben und unten versehen) gesendet wird. Dieses wird von dem Fernseher als 4:3 Format erkannt.

Bei externen Geräten (also z.B. Empfang über einen Satelliten-Receiver) überprüfen Sie bitte die Formateinstellung des Receivers. Sie sollte entsprechend auf '16:9' bzw. 'Breitbild' eingestellt sein. Hier wird vorausgesetzt, dass bei 16:9 Sendungen die Information darüber dem Fernseher mitgeteilt wird. Dieses geschieht durch die sog. Schaltspannung, welche über das Scartkabel mit übertragen wird.

Grundsätzlich zu beachten ist, dass der Receiver dem TV das Bild mitteilt. Der TV kann nur anzeigen was er von dem Receiver als Bildsignal bekommt.

Eine automatische Formatumschaltung funktioniert mit unseren TV Modellen auch in Zusammenhang mit digitalen Kabel- oder Satellitenreceivern. Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass diese Formatumschaltung nur solange aktiv sein kann, wie das Bildformat nicht manuell geändert wurde. Nach dem manuellen Einstellen eines Bildformats wird die automatische Umschaltung erst dann wieder funktionieren, bis entweder der angeschlossene Satellitenreceiver einmal aus- und wieder eingeschaltet wurde oder am LCD TV der externe Eingang (z.B. von Ext1 auf Ext2 und wieder zurück) gewechselt wurde.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von Toshiba entschieden haben, und wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichem Gruß

TOSHIBA HOTLINE TEAM
 
AW: X211C - Bildformatsignalisierung ?

Hallo

Ich hab mal in meier Bedieungsanleitung gelesen.
Habe denn Vantage 200 serie sat, kann leider auch nichts finden wegen Bildformatsignalisierung, nur Umschaltung von 16:9 und 4:3
Ich denke mal der kann das nicht????

Aber mal abwarten vielleicht meldet sich noch .............und Berichtet.



MFG. eismann7181
 
AW: X211C - Bildformatsignalisierung ?

..

Die Frage nun: Hat der Vantage eine entsprechende Bildformat-Signalisierung auf dem Scart Kanal ? Schickt er eine entsprechende Schaltspannung über den Scart-Ausgang ?

Ja, das macht normalerweise der 211 auch.
Grundvoraussetzung:

  • Der TV Scartanschl. am Rec. wird verwendet > nur darüber erfolgt der Umschalt-Befehl
  • Das Kabel muss über Vollbeschaltung verfügen > also keins aus der Grabbel-Kiste, da ist das nicht immer gegeben.
  • Die Format-Voreinstellung im Receiver muss stimmen (ausprobieren), den Rest macht i.d.R. dann der TV automatisch
Dennoch kann es vorkommen, dass via Digi-Empfang über Receiver die Formatumschaltung gegenüber Analog nicht immer richtig erkannt wird.
Manchmal wirds auch einfach vom Sender selbst "vergessen", die erforderlichen Signale mitzusenden.
 
AW: X211C - Bildformatsignalisierung ?

Ja, das macht normalerweise der 211 auch.
Grundvoraussetzung:

  • Der TV Scartanschl. am Rec. wird verwendet > nur darüber erfolgt der Umschalt-Befehl
  • Das Kabel muss über Vollbeschaltung verfügen > also keins aus der Grabbel-Kiste, da ist das nicht immer gegeben.
  • Die Format-Voreinstellung im Receiver muss stimmen (ausprobieren), den Rest macht i.d.R. dann der TV automatisch
Dennoch kann es vorkommen, dass via Digi-Empfang über Receiver die Formatumschaltung gegenüber Analog nicht immer richtig erkannt wird.
Manchmal wirds auch einfach vom Sender selbst "vergessen", die erforderlichen Signale mitzusenden.

Danke für die Antwort.
Dann werde ich mal nach einem geeigneten Scart-Kabel suchen. Kann man die Voll-Beschaltung von aussen erkennen ? An den Pins oder so ?

Die Formateinstellung am Receiver ist ja recht überschaubar: 4:3 oder 16:9 - oder gibt es da noch mehr Optionen ?

Beste Grüße,
teejay
 
AW: X211C - Bildformatsignalisierung ?

Danke für die Antwort.
Dann werde ich mal nach einem geeigneten Scart-Kabel suchen. Kann man die Voll-Beschaltung von aussen erkennen ? An den Pins oder so ?

Die Formateinstellung am Receiver ist ja recht überschaubar: 4:3 oder 16:9 - oder gibt es da noch mehr Optionen ?

Beste Grüße,
teejay

Bei qualitativ guten Kabel stehts meisst auf der Verpackung. Sollte man zugunsten der Bildquali und geringerer Störanfälligkeit gegen Einstrahlung (Störungen Audio/Video, Übersprechdämpfung usw.) sowieso nehmen. Superteuere High-End Kabel bringen allerdings nicht viel.

Bei der Formatumschaltung hast du die Letterbox vergessen ???
 
AW: X211C - Bildformatsignalisierung ?

Bei qualitativ guten Kabel stehts meisst auf der Verpackung. Sollte man zugunsten der Bildquali und geringerer Störanfälligkeit gegen Einstrahlung (Störungen Audio/Video, Übersprechdämpfung usw.) sowieso nehmen. Superteuere High-End Kabel bringen allerdings nicht viel.

Bei der Formatumschaltung hast du die Letterbox vergessen ???

Hi !

Jetzt ist alles prima - dank Eurer Hilfe.
Vollbeschaltetes Scartkabel hatte ich offenbar schon.
Und mit der Gewissheit, dass die Signalisierung/Umschaltung funzen müsste, hatte ich denn auch die Ausdauer beim Ausprobieren.

Folgende Einstellungen führten zum Erfolg:
X211C CI: Menü - System-Setup - Medieneinstellungen -
TV-Seitenverhältnis: 16:9
Bildseitenverhältnis: Letterbox
(Die restlichen Einstellungen (hierfür wohl nicht relevant):
TV-System: PAL
Videosignaltyp: RGB
Rundfunksystem: B/G
Bildübergang: An)

Am Fernseher: Bildformat: Breitbild (also: 16:9)

Jetzt zeigt er mir die 16:9 Sendungen schön auf dem kompletten Fernseher - und die 4:3 Sendungen haben "schöne" Balken links und rechts - also keine verzerrten Bilder - keine Pausbackengesichter.

Ich bin begeistert !
Danke für Eure Hilfe.

Gruß teejay
 
Zurück
Oben