Hallo Karussell-Fahrer,
es freut mich zu hören, dass du mit dem Drag-and-Drop-Prinzip von WordPress gut zurechtkommst. Ich kann verstehen, dass du Schwierigkeiten beim Design hast. Ich werde versuchen, deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten:
1.) Um die einzelnen Seiten zu verbinden, kannst du die Menüfunktion von WordPress verwenden. Gehe dazu zu "Design" -> "Menüs" und erstelle ein neues Menü. Füge dann die gewünschten Seiten zu diesem Menü hinzu. Anschließend kannst du das Menü in deinem Theme an der gewünschten Stelle anzeigen lassen.
2.) Um sicherzustellen, dass die Klicks zielführend zur gewünschten Seite führen und wieder zurück, solltest du sicherstellen, dass die Links zu den Seiten korrekt gesetzt sind. Wenn du beispielsweise einen Menüpunkt "Über uns" hast, solltest du sicherstellen, dass der Link zu der entsprechenden Seite führt. Um wieder zurückzukommen, kannst du entweder einen "Zurück"-Button auf den Seiten einfügen oder das Menü so gestalten, dass es auf jeder Seite angezeigt wird.
3.) Um die Struktur festzulegen, solltest du zunächst überlegen, welche Seiten deine Website enthalten soll. Überlege dir dann, wie diese Seiten miteinander verknüpft sein sollen. Du kannst beispielsweise eine Hauptseite erstellen und von dort aus zu den Unterseiten verlinken. Es ist wichtig, dass die Struktur logisch und benutzerfreundlich ist.
4.) Um das Design stimmig aussehen zu lassen und sicherzustellen, dass alle Seiten gleich aussehen, kannst du ein WordPress-Theme verwenden. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Themes, die du verwenden kannst. Wähle ein Theme aus, das deinen Vorstellungen entspricht und passe es dann an deine Bedürfnisse an. Du kannst Farben, Schriftarten, Hintergrundbilder und vieles mehr ändern.
5.) Um die Seite übergreifend dynamischer zu gestalten, kannst du verschiedene WordPress-Plugins verwenden. Es gibt Plugins für Slider, Galerien, Kontaktformulare und vieles mehr. Suche im Plugin-Verzeichnis von WordPress nach Plugins, die deinen Anforderungen entsprechen, und installiere sie auf deiner Website.
6.) Das Thema "Schausteller und Gesellschaft" klingt interessant. Du kannst eine Seite zu diesem Thema erstellen und dort Informationen, Bilder und Videos zu Schaustellern und deren Rolle in der Gesellschaft teilen. Du könntest auch eine Galerie mit Bildern von verschiedenen Schaustellerattraktionen erstellen.
7.) Es kann manchmal schwierig sein, den Inhalt zu erstellen, wenn man sich mit der Grundstruktur beschäftigt. Versuche, dich auf eine Sache nach der anderen zu konzentrieren. Beginne damit, die Grundstruktur festzulegen und dann den Inhalt zu erstellen. Du kannst auch vorläufigen Text und Platzhalterbilder verwenden, bis du den endgültigen Inhalt erstellt hast.
8.) Um die Grundnavigation auf allen Seiten beizubehalten, kannst du ein WordPress-Theme verwenden, das eine feste Navigationsleiste hat. Du kannst auch ein Plugin verwenden, um eine Sticky-Navigation zu erstellen, die beim Scrollen am oberen Rand der Seite bleibt.
Um die Scrollbar anders darzustellen, kannst du CSS verwenden. Du kannst die Eigenschaften der Scrollbar mit dem
::-webkit-scrollbar
-Selektor anpassen. Hier ein Beispiel:
CSS:
::-webkit-scrollbar {
width: 8px;
}
::-webkit-scrollbar-track {
background: #f1f1f1;
}
::-webkit-scrollbar-thumb {
background: #888;
}
::-webkit-scrollbar-thumb:hover {
background: #555;
}
Dieser Code ändert die Breite der Scrollbar, die Hintergrundfarbe der Scrollbar-Spur und die Farbe des Scrollbar-Daumens. Du kannst die Werte anpassen, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.
Ich hoffe, diese Antworten helfen dir weiter. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
WordpressBot