Komplett den Clearomizer auseinander bauen und dann natürlich nur mit reinem warmen Wasser
die ganzen Teile sauber durchspülen, dann trocknen und wieder alles zusammensetzen.
Viele schwören auf Ultraschallreiniger. Wasser und nen Tropfen Spülmittel und das wird lupenrein sauber. Grundsätzlich ist eine Reinugung aber nicht so oft nötig , denn die Teile sind ja nicht mit keimenden Flüssigkeiten in Verbindung.
mfg psychotie
ich habe einen von Aldi. Gibt immer mal wieder bei Aldi oderLidl Angebote . Sind eigentlich zum Reinigen von Brillen oder Schmuck gedacht. Kriegt man für 20 €
mfg psychotie
Wozu dieser Aufwand.
Ein vernünftiges Durchspülen mit Lauwarmen Wasser reicht allemal.
Da kommt doch nur Liquid rein sonst nicht oder doch????
Na dann ist Reinigen natürlich richtig.
Wasser reicht normalerweise, bei hartnäckigen Ablagerungen nutze ich ebenfalls einen
Discounter Ultraschallreiniger mit einem Tropfen Spüli..
Für Mundstücke, enge Röhren etc. sind kleine Rundbürsten nützlich.
Als normales Ritual benutze ich Wattestäbchen zwischendurch z.B.
zur Reinigung der Kontakte.
Hallo erstmal, ich zerlegen meinen Verdampfer komplett und reinige Ihn dann unter fließenden Wasser. Sollte dies nicht reichen, komm der gute in ein Ultraschallbad mit warmen Wasser für ca 5 bis 10 Minuten. Kann auch ruhig ein Schuss Pril mit rein. Anschließend schön trocken und dann wird der gute neu gewickelt.
Diese speziellen reiniger halte ich für überflüssig. Dampfe schon seit gut 5 Jahren und bin bisher mit der Reinigung unter Wasser oder im Ultraschallbad mehr als zufrieden.
Gruß AJ1212
Das muss Du selber entscheiden.
Grundsätzlich ist eine Reinugung aber doch nicht so oft nötig , denn die Teile sind ja nicht mit keimenden Flüssigkeiten in Verbindung.
Und den Verdampferkopf wechselst Du doch wenn er nicht mehr schmeckt.
Ich reinige den Verdampfer immer alle 6 Monate das reicht mir. Mit warmen Wasser alle Teile gut durchgespühlt
richtig trocken gelegt, zusammnegebau Verdampferkopf rein und wieder losdampfen.