Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support WLAN bei Mesh-Slave deaktivieren

    Nobody is reading this thread right now.

viper42x

Meister
Premium
Registriert
25. Januar 2022
Beiträge
842
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1.045
Punkte
263
Servus!
Habe nun schon ein wenig gesucht, bin aber nicht richtig fündig geworden, oder bin nur auf sich widersprechende aussagen getroffen.

Folgende Situation:
Ich habe ein Fax, welches per Telefonkabel angeschlossen werden muss, habe aber keine Dose in der Nähe vom Fax und auch keine Möglichkeit ein Kabel zu legen. Als router habe ich eine FritzBox 5590 Fiber.
Nun kam mir die Idee meine alte FritzBox 6591 Cable aus der alten Wohnung im Mesh zu verwenden und die neben das Fax zu stellen, damit ich das Fax über die Box anschließen kann. Das klappte auch bestens.

Nun zum Problem. Leider habe ich recht "dumme" Smart-Home Lampen von Osram. Wenn das WLAN nur über die 5590 Fiber läuft, haben alle Lampen überall eine Verbindung und können sich steuern lassen. Seitdem die 6591 Cable als Mesh-Slave mit dabei ist und auch sein WLAN Signal aussendet, finden die Lampen keine Verbindung mehr und lassen sich nicht mehr steuern. Habe sie mal neu gekoppelt, das hat kurz für 1-2 Stunden geklappt, danach auch nicht mehr. Ich schätze mal das die Lampen nicht damit klarkommen das zwei gleiche SSIDs von verschiedenen MAC-Adressen/Routern gesendet werden. Habe nun mal probeweise die 6591 Cable abgesteckt und plötzlich ging alles wieder. Problem ist also lokalisiert.

Frage:
Kann ich beim Mesh-Slave, also der 6591 Cable deaktivieren das sie ein WLAN Signal aussendet, ohne das ich die Mesh Funktion für das Telefon/Fax verliere? Habe diesbezüglich nichts gefunden.
Im Notfall wäre es auch möglich die 6591 Cable per LAN-Kabel anzuschließen und zu versorgen, wenn das dazu führen würde das ich das WLAN davon ausschalten kann. Habe in der Nähe vom Fax nämlich eine normale Netzwerkdose.

Schade das Fax-Geräte nicht mit DECT kommen, sonst wäre das alles kein Problem.
Vielleicht weiß ja jemand was dazu. Freue mich auf eure Antworten und vielen Dank im Voraus!
 
ich habe noch wesentlich dümmere smarte Geräte hier und die wechseln im Mesh wie sie wollen, lassen sich aber immer schön steuern.
Deshalb kommt mir das bei Dir eher so vor, als ob die FritzBox 6591 nicht wirklich im Mesh bei Dir läuft. Wenn Du die zwei Fritten per WLAN gekoppelt hast, dann wird es etwas problematisch das WLAN an Mesh Repeater zu deaktivieren, aber nicht ganz unmöglich.
Die Osram Dinger können wohl eh nur 2,4GHz WLAN, somit könntest das Mesh über das 5 GHz Band aufbauen und 2,4GHz deaktivieren, wobei ich das nur als Notlösung betrachte und erst mal schauen würde, warum die Lampen über den Mesh Repeater nicht mehr zu steuern sind, denn das muss funktionieren.

alternativ könntest das auch über DLAN aufbauen:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Im Bild siehst auch, dass nur wenn beide Boxen das Mesh Symbol haben, dass sie auch wirklich ein Mesh Netzt aufbauen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Tatsächlich laufen beide boxen im Mesh. Das Symbol ist da. Telefonie klappt ja nun auch über die Cable. Das Problem mit den Osram Lampen hatte ich schonmal gehabt, als ich einen FritzRepeater am laufen hatte. Seitdem der weg ist, ging alles wieder problemlos.

Die Cable über das 5GHz Band laufen zu lassen muss ich nachher mal probieren. Das könnte natürlich eine Lösung sein, sollte sie dann auch das 2.4GHz WLAN nicht mehr aussenden. Hast du nämlich richtig erkannt, die Osram Lampen können nur 2.4GHz und sind leider wirklich sehr sehr dumm. Ist noch immer ein Kauf, welchen ich bereue. Zu der Zeit gab es aber leider keine Rezensionen dazu und ich habe sie zu einem guten Preis bekommen.

Zu dem sollte ich noch sagen das ich mit meiner FritzBox Fiber für 2.4GHz und 5GHz jeweils eine eigene SSID habe und die Cable das auch so übernimmt.
 
2,4GHz und 5Ghz trennen macht das Mesh aber auch nicht wirklich besser.
Ich habe gut 60 WLAN Geräte hier im Betrieb und das meist davon sind billige ESP 8266 oder 32er, also nix was auch 5 GHz kann. 5Ghz machen nur die Handys und der FireTV Stick. Nicht ein Gerät der 2,4Ghz Fraktion macht da Probleme und so sollte das auch sein. Die mobilen Geräte wechseln auch je nach Standort den WLAN Bereich zwischen 2,4 und 5 GHz, die restlichen Geräte ändern sich nur wenn Türen offen oder geschlossen sind und das ganze noch mit Zigbee im gleichen Frequenzband, alles ohne Probleme.

Übrigens hängt bei mir am Mesh Repeater der HP Multifunktionsdrucker mit Fax genau aus dem selben Grund wie bei Dir
 
Lösung gefunden. Zwar nicht wie ich es mir vorgestellt habe, aber funktioniert. Habe das WLAN nun deaktivieren können, aber nur nachdem ich die Cable per LAN angeschlossen habe und ich im Mesh abgewählt habe das sie automatisch die Einstellungen vom Master übernimmt. Bin dann in die Funkkanaleinstellungen gegangen, habe die Kanalwahl auf Manuell gestellt und dann konnte ich beide WLAN Netze am Mesh-Slave deaktivieren. Die dämlichen Osram Lampen funktionieren jetzt auch wieder. Zwar mehr schlecht als recht, aber sie sind steuerbar. Fax ist auch schon getestet, das geht auch noch. Problem ist also damit Gelöst!
 
Läuft bei dir die 6591 jetzt 24h lang nur um Fax zu empfangen und zu senden?
Die 5590 kann doch auch Fax empfangen und senden als Datei ohne einen Hardware Fax.
 
Ja, das ist richtig.
Problem mit der Faxfunktion in der FritzBox ist das keine PDFs gesendet werden können und wir oft per hand ausgefüllte Formulare faxen müssen. Das kann die FritzBox nicht. Ich weiß das ich die 6951 auch einfach nur dann einschalten kann, wenn wir ein Fax senden müssen und die 5590 die Faxe einfach empfangen kann, aber das wollen wir nicht. Soll schon eine permanente Lösung sein. Stromverbrauch der 6951 ist für uns nicht das Problem.
Hatte schon überlegt eine Distybox zu kaufen damit wir das Fax per DECT laufen haben können, aber die Anschaffungskosten stehen nicht in relation zu den Einsparungen im Strom und die 6951 ist ja schon da.
 
Mein Arbeitgeber hat seit ca. 5 Jahre kein Fax mehr. Wir scannen im Betrieb die Dokumente mit dem iPhone und der Kamera App als PDF und schicken die per email. Chef sagt, das reicht und ist Gesetzeskonform.
 
Das ist schön wenn das so klappt. Davon können wir nur träumen. Der Öffentliche Dienst ist da auch noch etwas hinterher. Immerhin hat dort inzwischen auch jeder seine eigene E-Mail Adresse, auf welche man nur von einem festgelegten Computer im Büro zugreifen kann.
Viele Behörden akzeptieren derweil dennoch nur Fax und bieten im Kontakt gar keine E-Mail Adresse an.
 
Es gibt auch email to Fax , das ist noch einfacher, einfach mal googeln


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wir bleiben da lieber altmodisch beim Hardwarefax. Lösung ist ja nun gefunden.
 
Ich fühle Faxformulare mit Hilfe einer Schreibmaschinenfunktion im PDF-Xchange-Viewer und Faxen kann man PDFs über das Programm. Alternativ kannst du PDF als Bild exportieren und dann über interne Faxfunktionen von Fritz faxen. Da ist allerdings die Seitenanzahl begrenzt.

Wenn ein Formular mit der Unterschrift gesendet werden muss, so kann man ein Formular unterschreiben, scannen und dann bearbeiten. So hast du das gleiche Formular für mehrere Möglichkeiten parat und musst es nicht immer wieder scannen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…