Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Winrar 3.90 Beta 4 kann getestet werden

    Nobody is reading this thread right now.
[FONT=&quot]Die Entwickler von Winrar haben die vierte Beta von Winrar 3.90 zum Testen freigegeben.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Die Winrar-Entwickler empfehlen allen Nutzern einer 64-Bit-Fassung von Windows, Winrar 3.90 Beta 4 in der 64-Bit-Fassung zu installieren. Diese Version biete auf dem 64-Bit-System eine höhere Performance und eine bessere Shell-Integration als die 32-Bit-Fassung von Winrar.[/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
[FONT=&quot]Insbesondere unter Windows Vista und Windows 7 versprechen die Entwickler auf Multi-Core- und Multi-CPU-Systemen eine höhere Performance beim Komprimieren von Dateien. Zusätzlich gab es auch Verbesserungen bei der Programmoberfläche und der Bedienung von Winrar.[/FONT]
[FONT=&quot]Im Vergleich zu früheren Beta-Versionen wurden diverse Bugs behoben. Darunter auch ein Fehler, der unter Windows 7 dafür sorgte, dass fälschlicherweise ein "Dieses Programm wurde nicht korrekt installiert"-Hinweis erschien, wenn mit der Beta RAR-SFX-Archive erstellt wurden. [/FONT]
[FONT=&quot]Die Änderungen und Neuerungen von Winrar 3.90 im Überblick:[/FONT]
[FONT=&quot]- Die Option „Doppelten Verzeichnisnamen am Ende des Zielverzeichnis entfernen“ im Dialog „Einstellungen“ wird durch die allgemeinere Option „Überflüssige Verzeichnisnamen am Ende des Zielverzeichnisses entfernen“ ersetzt.

- Änderungen im Dialogfenster „Entpacken: Zielverzeichnis und Optionen“:
Mit der Schaltfläche „Neues Verzeichnis“ kann ein neues Unterverzeichnis im Verzeichnisbaum erstellt werden. Mit F2 wird das ausgewählte Verzeichnis umbenannt, mit F5 der Verzeichnisbaum aktualisiert, und mit Entf kann der ausgewählte Ordner gelöscht werden.

- Der Dialog „Einstellungen – Dateiliste“ enthält nun eine Option zur Sekundenanzeige in der Dateiliste der WinRAR-Oberfläche.

- Mit den Optionen unter „Erkennung von SFX-Archiven aktiv für“ im Dialog EEinstellungen/Integration/Kontextmenüeinträge“ kann die Verarbeitung von SFX-Archiven in den Explorer-Kontextmenüs gesteuert werden.

- Bei der Sortierung von Dateien nach ihrem Namen in der Dateiliste der WinRAR-Oberfläche wird dasselbe neue logische Sortierverfahren angewendet wie im Windows Explorer, d.h. Ziffern in Dateinamen werden anhand ihres nummerischen Werts sortiert.

- Das WinRAR-Hauptfenster kann nun wie die Fenster des internen WinRAR-Betrachters mit der Tastenkombination Strg+W geschlossen werden. Das Tastaturkürzel für den Befehl „Als Windows-Text“ im Menü „Anzeigen“ des WinRAR-Betrachters wurde von Strg+W in Strg+I geändert.[/FONT]

Download
 
Zurück
Oben