[FONT="]Microsoft wird in Kürze mit Windows Virtual PC den Nachfolger von Virtual PC 2007 in einer Vorabversion zum Ausprobieren freigeben. Windows Virtual PC ist nicht nur für Windows-7-Tester interessant, die einen Blick auf die neue Windows-7-Funktion XP Mode werfen möchten.[/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Update (15:45 Uhr):[FONT="] Windows Virtual PC Beta ist erschienen.Es stehen eine 32- und eine 64-Bit-Fassung von Windows Virtual PC zum Download bereit. Zusätzlich kann auch die Beta-Version von Windows XP Mode in deutscher Sprache heruntergeladen und unter Windows 7 RC ausprobiert werden. Weitere Infos zu Windows Virtual PC finden Sie in folgender Nachricht:[/FONT][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Windows 7 RC steht für alle interessierten Anwender bereit und in Kürze wird Microsoft auch den Windows-7-Testern die Möglichkeit bieten, in Windows 7 die neue Funktion "XP Mode" zu testen. Dazu wird Microsoft mit Windows Virtual PC den Nachfolger von Virtual PC 2007 in einer Vorabversion zum Download freigeben. Bei "XP Mode" (XPM) handelt es sich um ein virtuelles Windows XP, das innerhalb von Windows 7 via Windows Virtual PC genutzt werden kann. [/FONT]
[FONT="]Im Vergleich zu Virtual PC 2007 wird Windows Virtual PC über einige neue und überaus interessante Funktionen verfügen. So wird es beispielsweise möglich sein, Windows-XP-Applikationen innerhalb von Windows Virtual PC ablaufen zu lassen, ohne dass der Anwender dabei einen Unterschied zu herkömmlich ablaufenden Applikationen bemerkt. Die betreffende Applikation präsentiert sich wie gewohnt in einem Fenster, wobei ihr Programmcode tatsächlich aber innerhalb einer virtuellen Maschine abläuft und dadurch vollkommen vom Host-Betriebssystem abgeschottet ist. Einem Screenshot von Microsoft ist zu entnehmen, dass bei solchen Applikationen im Startmenü neben dem Programmnamen in Klammern "Virtual Windows XP" steht. Diese Funktion bleibt allerdings Windows-7-Systemen vorbehalten.[/FONT]
[FONT="]Aber auch in vielen weiteren Punkten hat Microsoft Windows Virtual PC im Vergleich zu Virtual PC 2007 verbessert. Dazu zählt beispielsweise die USB-Unterstützung. So kann beispielsweise ein am Host-System angeschlossener USB-Stick oder USB-Drucker auch innerhalb des Gast-Betriebssystems genutzt werden. zusätzlich ist es möglich, verschiedene virtuelle Maschinen gleichzeitig ablaufen zu lassen. Der Link veralten (gelöscht), dass Auflösungen von bis zu 2048 x 1920 Pixel unterstützt werden und das auf virtuelle Maschinen über den Windows Explorer zugegriffen werden kann.[/FONT]
[FONT="]Microsoft wird Windows Virtual PC zunächst als Beta-Version für Windows 7 ausliefern, damit auf dieser Plattform der Windows XP Mode getestet werden kann. Die finale Version von Windows Virtual PC dürfte dann auch unter Windows Vista und Windows XP lauffähig sein.[/FONT]
[FONT="]Website von Windows Virtual PC (Download in Kürze)[FONT="][/FONT][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Update (15:45 Uhr):[FONT="] Windows Virtual PC Beta ist erschienen.Es stehen eine 32- und eine 64-Bit-Fassung von Windows Virtual PC zum Download bereit. Zusätzlich kann auch die Beta-Version von Windows XP Mode in deutscher Sprache heruntergeladen und unter Windows 7 RC ausprobiert werden. Weitere Infos zu Windows Virtual PC finden Sie in folgender Nachricht:[/FONT][/FONT]
[FONT="] [/FONT]
[FONT="]Windows 7 RC steht für alle interessierten Anwender bereit und in Kürze wird Microsoft auch den Windows-7-Testern die Möglichkeit bieten, in Windows 7 die neue Funktion "XP Mode" zu testen. Dazu wird Microsoft mit Windows Virtual PC den Nachfolger von Virtual PC 2007 in einer Vorabversion zum Download freigeben. Bei "XP Mode" (XPM) handelt es sich um ein virtuelles Windows XP, das innerhalb von Windows 7 via Windows Virtual PC genutzt werden kann. [/FONT]
[FONT="]Im Vergleich zu Virtual PC 2007 wird Windows Virtual PC über einige neue und überaus interessante Funktionen verfügen. So wird es beispielsweise möglich sein, Windows-XP-Applikationen innerhalb von Windows Virtual PC ablaufen zu lassen, ohne dass der Anwender dabei einen Unterschied zu herkömmlich ablaufenden Applikationen bemerkt. Die betreffende Applikation präsentiert sich wie gewohnt in einem Fenster, wobei ihr Programmcode tatsächlich aber innerhalb einer virtuellen Maschine abläuft und dadurch vollkommen vom Host-Betriebssystem abgeschottet ist. Einem Screenshot von Microsoft ist zu entnehmen, dass bei solchen Applikationen im Startmenü neben dem Programmnamen in Klammern "Virtual Windows XP" steht. Diese Funktion bleibt allerdings Windows-7-Systemen vorbehalten.[/FONT]
[FONT="]Aber auch in vielen weiteren Punkten hat Microsoft Windows Virtual PC im Vergleich zu Virtual PC 2007 verbessert. Dazu zählt beispielsweise die USB-Unterstützung. So kann beispielsweise ein am Host-System angeschlossener USB-Stick oder USB-Drucker auch innerhalb des Gast-Betriebssystems genutzt werden. zusätzlich ist es möglich, verschiedene virtuelle Maschinen gleichzeitig ablaufen zu lassen. Der Link veralten (gelöscht), dass Auflösungen von bis zu 2048 x 1920 Pixel unterstützt werden und das auf virtuelle Maschinen über den Windows Explorer zugegriffen werden kann.[/FONT]
[FONT="]Microsoft wird Windows Virtual PC zunächst als Beta-Version für Windows 7 ausliefern, damit auf dieser Plattform der Windows XP Mode getestet werden kann. Die finale Version von Windows Virtual PC dürfte dann auch unter Windows Vista und Windows XP lauffähig sein.[/FONT]
[FONT="]Website von Windows Virtual PC (Download in Kürze)[FONT="][/FONT][/FONT]