Zum Thema zurückkommend:
Gibt es Windows 10 Versionen bei denen Windows Defender gar nicht installiert ist
Keine ernst zu nehmende und schon gar keine offizielle da der Defender derart tief in die Strukturen eingreift, dass ein komplettes Entfernen die Funktionalität anderer Features oder Vorgänge beeinflussen würde/könnte.
gibt es eine Möglichkeit in Windows 10 den kompletten Virenschutz auszuschalten, sodass mir keine Dateien mehr gelöscht oder in Quarantäne gepackt werden?
Für z.B. Office- oder Windows-Aktivatoren (KMS-Prozesse), Patches (dll-Dateien) oder sonstige derartige Freischaltungsmechanismen genügt eigentlich das manuelle Ausschalten der Defender-Komponenten unter:
Viren- und Bedrohungsschutz, Einstellungen für den Viren- und Bedrohungsschutz - Einstellungen verwalten und nun den Echtzeitschutz, DevDrive-Schutz, Cloudbasierter- und Manipulationsschutz (alle auf "Aus" stellen).
Danach kannst Du noch zusätzliche Ausnahmen definieren.
Die angesprochenen exe- Dateien stellen ein anderes Kaliber dar, da ausführbare Dateien.
"Normale" exe-Dateien werden vom Defender nicht in Quarantäne verschoben, hier solltest Du also mehr als genau hinsehen, was denn ausführbar installiert werden soll. Möglicherweise liegt der Defender mit dem Löschen ja genau richtig.
Wenn es allerdings unbedingt ein
temporäres Abschalten des Defender sein soll, ist dies in den Gruppenrichtlinien vorgesehen:
Rechtsklick aufs Windowssymbol - Ausführen - Eingabe: gpsdit.msc
Nun zu folgendem Punkt navigieren:
Computerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Microsoft Defender Antivirus - und rechts: Microsoft Defender deaktivieren auf aktiviert setzen.
Gruß
Fisher