- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
Hab es probiert und klappt wunderbar:ja
Wer statt dessen lieber das eigenständige Programm "Windows Mail" aus Vista nutzen möchte, hat keine Möglichkeit dieses zu starten. Dabei sind alle Dateien des Mail-Programmes im Ordner "Programme\Windows Mail" vorhanden. Die Start-Datei des Mail-Programmes "WinMail.exe" ist zwar versteckt und wird erst sichtbar, wenn man im Windows Explorer unter "Organisieren" -> "Ordner- und Suchoptionen" auf der Registerkarte "Ansicht" die "Geschützten Systemdateien" einblendet und "Versteckte Dateien" anzeigen läßt. Trotzdem öffnet ein Start dieser Datei nicht das E-Mail-Programm "Windows Mail". Es passiert einfach "nichts". Im Taskmanager kann man auf der Registerkarte "Prozesse" sehen, daß WinMail.exe gestartet ist. Dort kann man WinMail.exe auch beenden:
Der Grund dafür ist die Datei "msoe.dll" im gleichen Ordner. Diese Datei blockiert den Start des E-Mail-Programmes. Wenn man diese Datei durch die gleiche Datei von Vista ersetzt, dann startet das E-Mail-Programm fehlerlos.
Zusätzlich müssen noch einige Einträge in der Registerdatenbank ergänzt werden, damit "Windows Mail" auch als "Standard-Email-Programm" erkannt wird. Denn sonst entsteht das Problem, daß aus anderen Anwendungen nicht direkt auf "Windows Mail" zugegriffen werden kann. Wenn man z.B. im Internet Explorer oben rechts auf das kleine Briefkuvert klickt oder auf einer Internet-Seite direkt auf eine E-Mail-Adresse, erscheint immer die Fehlermeldung, daß kein Standard-E-Mail-Programm eingerichtet ist:
Um die Datei "msoe.dll" durch eine Version von Vista zu ersetzen, muß man sich zuerst die Besitzrechte und Löschrechte an dieser Datei aneignen. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei "msoe.dll" und wählt im Kontextmenü "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Sicherheit" wählt man ganz unten "Erweitert":
Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)
Anschließend kann man die Datei "msoe.dll" durch eine Version von Vista ersetzen: Einfach die Datei "msoe.dll" von Vista auf einen USB-Stick kopieren und in Windows 7 "drüberkopieren". Windows Mail startet dann - allerdings noch mit der Fehlermeldung, daß "Windows Mail" nicht Standard-Email-Programm eingerichtet ist:
Auch wenn man dort auf "OK" klickt, wird diese Fehlermeldung bei jedem Start von "Windows Mail" erneut erscheinen. Man kann zwar den Haken bei "Überprüfung bei jedem Start von Windows Mail durchführen" entfernen - dann unterbleibt in Zukunft diese Fehlermeldung - aber dann bleibt immer noch das Problem, daß aus anderen Anwendungen (z.B. Internet Explorer) nicht direkt auf "Windows Mail" zugegriffen werden kann.
Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)
[PASSWORT]itismyway[/PASSWORT]
Quelle: unawave
Der Grund dafür ist die Datei "msoe.dll" im gleichen Ordner. Diese Datei blockiert den Start des E-Mail-Programmes. Wenn man diese Datei durch die gleiche Datei von Vista ersetzt, dann startet das E-Mail-Programm fehlerlos.
Zusätzlich müssen noch einige Einträge in der Registerdatenbank ergänzt werden, damit "Windows Mail" auch als "Standard-Email-Programm" erkannt wird. Denn sonst entsteht das Problem, daß aus anderen Anwendungen nicht direkt auf "Windows Mail" zugegriffen werden kann. Wenn man z.B. im Internet Explorer oben rechts auf das kleine Briefkuvert klickt oder auf einer Internet-Seite direkt auf eine E-Mail-Adresse, erscheint immer die Fehlermeldung, daß kein Standard-E-Mail-Programm eingerichtet ist:
Um die Datei "msoe.dll" durch eine Version von Vista zu ersetzen, muß man sich zuerst die Besitzrechte und Löschrechte an dieser Datei aneignen. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei "msoe.dll" und wählt im Kontextmenü "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Sicherheit" wählt man ganz unten "Erweitert":
Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)
Anschließend kann man die Datei "msoe.dll" durch eine Version von Vista ersetzen: Einfach die Datei "msoe.dll" von Vista auf einen USB-Stick kopieren und in Windows 7 "drüberkopieren". Windows Mail startet dann - allerdings noch mit der Fehlermeldung, daß "Windows Mail" nicht Standard-Email-Programm eingerichtet ist:
Auch wenn man dort auf "OK" klickt, wird diese Fehlermeldung bei jedem Start von "Windows Mail" erneut erscheinen. Man kann zwar den Haken bei "Überprüfung bei jedem Start von Windows Mail durchführen" entfernen - dann unterbleibt in Zukunft diese Fehlermeldung - aber dann bleibt immer noch das Problem, daß aus anderen Anwendungen (z.B. Internet Explorer) nicht direkt auf "Windows Mail" zugegriffen werden kann.
Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)
[PASSWORT]itismyway[/PASSWORT]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Quelle: unawave
Zuletzt bearbeitet: