Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Tipps und Tricks Windows Defender: "Automatische Übermittlung von Beispielen" abschalten

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fisher

Teammitglied
Registriert
1. Januar 2010
Beiträge
12.545
Lösungen
31
Reaktionspunkte
67.025
Punkte
1.103
Wie bekannt versucht Windows 10 an mehreren Stellen Informationen über die Nutzung des Rechners an die heimischen Server zu senden.
Entsprechende Threads und Hilfsmittel hierzu gibt es zur Genüge, beispielsweise hier:
Windows 10 - Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Eine relativ versteckte Einstellung wird allerdings häufig trotz Abschalten der Telemetriefunktionen übersehen: Die "Automatische Übermittlung von Beispielen" im integrierten Windows Defender.

Wer den Defender verwendet sollte deshalb in den Einstellungen unter Update und Sicherheit/Windows Sicherheit/Windows Sicherheit öffnen/Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz diese automatische Übermittlung auf "Aus" stellen und rechts den Button "Verwerfen" zur Übernahme der Einstellungen (kein gelbes Ausrufezeichen) aktivieren.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Abgesehen davon, dass es MS nichts angeht, welche Dateien auf meinem Rechner "bemängelt" wurden, stellt diese Option gerade für Nutzer, die zumindest gelegentlich Patches, Cracks oder Keygens zum Einsatz bringen, sicher keine wünschenswerte Dienstleistung dar.

Gruß

Fisher
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…