Microsoft hat bei Windows 7 offenbar tatsächlich
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
vornehmen können, die auch zu messbaren Ergebnissen führen. Dies zeigen erste
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Die Kollegen ließen Windows Vista mit Service Pack 1 und die Windows 7 Beta Build 7000 auf einem mit einer SSD des Herstellers Patriot ausgerüsteten System gegeneinander antreten. Obwohl der Festplatten-Controller des verwendeten Intel-Chipsatzes nicht für die Verwendung von SSDs optimiert ist, sprechen die Ergebnisse eine recht eindeutige Sprache.
So lagen die Lesegeschwindigkeiten im RAID0-Betrieb unter Windows 7 teilweise um bis zu 10 Megabyte höher als unter Windows Vista SP1. Bei den Patriot-SSDs wurden unter Windows 7 maximale Leseraten von 149 Megabyte pro Sekunde gemessen. Windows Vista SP1 kam "nur" auf 139 MB/s.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Die Durchschnittswerte lagen bei Windows 7 mit 130 MB/s noch immer rund 5 Megabyte höher als bei Windows Vista SP1. Das gleiche Bild zeigte sich auch bei den Messungen der Lesegeschwindigkeit mit einer einzelnen SSD. Hier lag Windows 7 mit 155 MB/s ebenfalls deutlich vor Vista SP1 mit 146 MB/s.
Die Durchschnittswerte zeigen aber mit 135 bzw. 132 MB/s keinen allzu großen Unterschied. Auch beim Schreiben kann Windows 7 seine Vorteile ausspielen und arbeitet im RAID0-Modus mit maximal 150 MB/s erneut etwas schneller als Vista SP1 mit 140 MB/s.
Auch im Durchschnitt war die Beta Build 7000 mit 71 MB/s deutlich schneller als Vista SP1 mit 61 MB/s. Das selbe Bild zeigte sich bei den Tests mit einem einzelnen Laufwerk, in denen Windows 7 wieder mit einer rund 10 MB/s höheren Schreibgeschwindigkeit punktete.
Für die Tester bestätigten die Ergebnisse ihres ersten vorsichtigen Probelaufs, dass Microsoft wie versprochen die SSD-Leistung von Windows 7 gesteigert hat. Mit speziellen Treibern ließe sich ihrer Ansicht nach noch einiges mehr heraus holen, was dann zu noch eindeutigeren Ergebnissen führen könne.
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.