Microsoft hat nach der Verlängerung des Support-Zyklus' von Windows Vista auch für Windows 7 eine entsprechende Änderung der Support-Laufzeit bekanntgegeben. Das aktuelle Betriebssystem der Redmonder soll nun noch bis 2020 mit neuen Updates versorgt werden.
Die Verlängerung der Support-Laufzeiten von Windows 7 wurde ohne große Ankündigung über die entsprechenden Informationsseiten des Microsoft Support-Portals mitgeteilt. An dem für den 13. Januar 2015 angekündigten Ende des Mainstream-Supports ändert sich allerdings nichts.
Siehe auch: Neue Update-Packs für Windows 7, Vista & XP
Es bleibt also dabei, dass Windows 7 nur bis Januar 2015 mit allgemeinen Updates bedient wird. Danach werden nur noch Sicherheits-Updates für das Betriebssystem bereitgestellt. Das offizielle Ende des erweiterten Supports für Windows 7 stellt nun der 14. Januar 2020 dar.
Die verlängerte Support-Laufzeit gilt für alle Varianten von Windows 7, also auch für die nur auf Netbooks
Siehe auch: Windows 7: 500 Millionen Verkäufe - 7 pro Sekunde
Für die nächsten Jahre wird Microsoft bald offenbar für insgesamt vier seiner Betriebssysteme aktuelle Updates anbieten, denn im Herbst kommt neben XP, Vista und Window 7 auch noch das neue Windows 8 hinzu. Konkrete Gründe für die Support-Verlängerung hat Microsoft abgesehen von der offensichtlichen Vereinfachung nicht genannt.
Für die Anwender von Windows 7 bedeutet der verlängerte Support-Zyklus, dass sie ihr Betriebssystem auch lange nach der Veröffentlichung des Nachfolgers Windows 8 bedenkenlos einsetzen können, ohne eine Gefährdung durch fehlende Sicherheits-Updates befürchten zu müssen. Gerade für Anwender, die sich nicht mit der neuen Metro-Oberfläche von Windows 8 anfreunden können, dürfte dies eine gute Nachricht sein.
Weitere Informationen: Windows 7 Support-Laufzeiten
Quelle: WinFuture
Die Verlängerung der Support-Laufzeiten von Windows 7 wurde ohne große Ankündigung über die entsprechenden Informationsseiten des Microsoft Support-Portals mitgeteilt. An dem für den 13. Januar 2015 angekündigten Ende des Mainstream-Supports ändert sich allerdings nichts.
Siehe auch: Neue Update-Packs für Windows 7, Vista & XP
Es bleibt also dabei, dass Windows 7 nur bis Januar 2015 mit allgemeinen Updates bedient wird. Danach werden nur noch Sicherheits-Updates für das Betriebssystem bereitgestellt. Das offizielle Ende des erweiterten Supports für Windows 7 stellt nun der 14. Januar 2020 dar.
Die verlängerte Support-Laufzeit gilt für alle Varianten von Windows 7, also auch für die nur auf Netbooks
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
verwendete Starter Edition. Die Umstellung der Update-Politik soll die Support-Zyklen von Microsoft vereinheitlichen. Bisher endete der Support für die Privatkundenversionen bereits nach fünf Jahren und nur Firmenkunden wurden für mindestens fünf weitere Jahre mit Updates versorgt. Siehe auch: Windows 7: 500 Millionen Verkäufe - 7 pro Sekunde
Für die nächsten Jahre wird Microsoft bald offenbar für insgesamt vier seiner Betriebssysteme aktuelle Updates anbieten, denn im Herbst kommt neben XP, Vista und Window 7 auch noch das neue Windows 8 hinzu. Konkrete Gründe für die Support-Verlängerung hat Microsoft abgesehen von der offensichtlichen Vereinfachung nicht genannt.
Für die Anwender von Windows 7 bedeutet der verlängerte Support-Zyklus, dass sie ihr Betriebssystem auch lange nach der Veröffentlichung des Nachfolgers Windows 8 bedenkenlos einsetzen können, ohne eine Gefährdung durch fehlende Sicherheits-Updates befürchten zu müssen. Gerade für Anwender, die sich nicht mit der neuen Metro-Oberfläche von Windows 8 anfreunden können, dürfte dies eine gute Nachricht sein.
Weitere Informationen: Windows 7 Support-Laufzeiten
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Quelle: WinFuture