Ich habe also eine uralte noch irgendwo liegende Version von Windows 7 zur Hand genommen und zum Dank für die "Leichenschändung" zuerst das Servicepack 1 installieren müssen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Nach erfolgreicher Installation zunächst in der Systemsteuerung unter Updates die Option: "Nie nach Updates suchen" eingestellt, damit sich die Installation des von mir verwendeten Update-Paketes nicht mit einer automatischen Updatesuche überschneidet.
Dann muss die aktuelle Version des Update-Agent her, zu beziehen auf folgender Seite:
Code:
h**ps://support.microsoft.com/de-de/kb/949104
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Um eine stundenlange Suche nach Updates zu vermeiden, habe ich mich für ein Updatepaket aller bisher herausgegebener sicherheitsrelevanter Windows 7 Updates entschieden. (Hinweis für laufende Systeme: Updates, die bereits auf dem Rechner installiert sein sollten, werden bei der installation eines Updatepakets einfach übersprungen).
Bevor ich nun mein Updatepaket zum Einsatz bringe, installiere ich zwei Updates vorab manuell:
Zunächst das KB3020369 als nötige Voraussetzung für das folgende Update, danach das KB 3172605.
(KB3020369: h**ps://support.microsoft.com/de-de/kb/3020369, KB 3172605: h**ps://support.microsoft.com/de-de/kb/3172605)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Wer ohne Paket nach Updates suchen will, sollte ebenfalls diese beiden Updates zur beschleunigten Suche manuell installieren.
Nach einem Neustart des Rechners installiere ich die aktuelle Version des
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
. Der Dank für die Zurverfügungstellung geht an simplix aus dem OSZONE Forum. Selbstverständlich könnt ihr aber auch andere gängige Update-Pakete nutzen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Nach erfolgreicher Installation aller Updates (das dauert allerdings etwas) ändere ich in der Systemsteuerung unter Updates die Option: "Nie nach Updates suchen" in "Automatisch suchen aber vor der Installation fragen" und lasse nach Updates suchen.
Wie aus den Screenshots ersichtlich dauert die Updatesuche ca. 5 Minuten.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Es wurden noch ein paar Updates gefunden, aber die jeweilige Suche verläuft sicher und vor allem schnell.
Kleine Anmerkung: Aufgrund der Dauer der Installation würde ich allerdings dazu raten das Updatepaket in eine Windows 7 iso zu integrieren. Das Prozedere dauert sicher nicht länger, als die Installation von 226 Updates und bringt ein komplettes Windows 7 auf den Rechner.