Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Windows 11: Support-Ende für Version 23H2 steht kurz bevor, jetzt handeln!

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Am 11. November 2025 ist Schluss:

Microsoft liefert an diesem Patchday die letzten Updates für Windows 11 Version 23H2.
Ab dem 12. November gibt’s keine Sicherheitsupdates mehr, Nutzer dieser Version sind dann ungeschützt.

Wer noch auf 23H2 ist, sollte sofort auf 24H2 oder direkt auf 25H2 upgraden.
Das Upgrade läuft in der Regel problemlos und wird meist automatisch angeboten.

Das Supportende betrifft die Editionen Home, Pro, Pro Education, Pro for Workstations und SE.
Nur Enterprise und Education-Versionen bekommen noch bis 10. November 2026 Updates.

Zum Prüfen deiner Version:
Einfach „winver“ ins Suchfeld eingeben, schon siehst du welche Windows-11-Version du nutzt.

➡️ Fazit: Jetzt updaten, um sicher zu bleiben!
 
Ich habe die 23H2 noch drauf, bekomme aber kein neue über die Update-Funktion angeboten.
 
Hast du einen Trick genutzt um Win11 auf deiner Hardware zu installieren? Z.B. CPU nicht unterstützt oder TPM?
Dann bekommst du nicht automatisch das Update auf eine neue Hauptversion, musst du wieder von Hand machen.

-supraracer
 
Achtung! Viele sehr alte Rechner können nicht von der 23H2 auf die 24H2 upgraden.
Der Grund ist in diesen Fall eine echte Hardwarehürde, die man nicht umgehen kann.
Und zwar geht es um die CPU, die zwingend den Befehlssatz SSE4.2 und POPCNT unterstützen muss.
Ansonsten bekommt man bei der Windowsinstallation ein Bluescreen.
Wobei ich dann mal auf die StatCounter Statistik gespannt bin, ob man das da sieht, wie viele Altrechner auf Windows 11 gezogen wurden, die dann wegfallen.
 
Irgendwo habe ich etwas davon gelesen.
Die sollen so weiter machen, dann brauchen Sie sich nicht wundern, wenn mehr Leute auf ein Ersatz Betriebssystem flüchten! :)
 
Das ist ein Computer vom Händler, der hat auch Windows 11 installiert. Die cpu ist ein ryzen 5.
 
Was zeig das Tool CPU-Z den an ? wird da unterstützt den SSE4.2 Befehlsatz angezeigt ?
 
@geromino Die CPU muss den Befehlssatz SSE4.2 unterstützen, sonst ist bei dir mit 23H2 Schluss. Such mal nach CPU-Z bzw. CPUID und dort CPU-Z. Damit kannst du sehen ob deine CPU den Befehlssatz unterstützt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Mr. Edit sagt: @Radix2k war schneller
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben