Unter Windows 7/8/8.1 den Registrierungseditor mittels der Eingabe des Wortes "regedit" und darauf folgendem Enter öffnen
Nun zu folgendem Punkt navigieren:
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE, SOFTWARE/Policies/Microsoft/Windows/Windows Update
Sollte Windows Update nicht vorhanden sein, bitte über Bearbeiten, Neu und Schlüssel neu anlegen.
Unter Windows Update nun einen neuen Eintrag anlegen:
Bearbeiten, Neu, DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen:
Das Ganze zweimal mit Enter bestätigen, als Wert 1 eingeben und mit OK bestätigen.
Danach den Computer neu starten und das automatische Windows-10-Update sollte erfolgreich deaktiviert sein.
Das eventuell nervende Windows-10-Update-Symbol in der Taskleiste kann man ebenfalls über die Registry verschwinden lassen:
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE, SOFTWARE/Policies/Microsoft/Windows/Gwx
Ist Gwx nicht vorhanden, den Eintrag, wie oben beschrieben vornehmen.
Nun einen Eintrag namens DisableGwx (DWORD-Wert 32-Bit) mit dem Wert 1 anlegen, den Computer neu starten und ohne Upgradeangebots-Aufforderung weiterleben.
Falls ihr selbst ein Netzwerk betriebt oder Ruhe in eurer Firma haben wollt, enthält die Seite auch eine Anleitung für das Erstellen einer entsprechenden Gruppenrichtlinie.