Du kannst eine iso ab 1511 für einen Clean Install nutzen, z.B. DIESE hier vom Board.
Bei der Installation gibst Du das Serial Deiner vorher aktivierten Windows 7 Version ein und solltest ein aktiviertes Windows 10 erhalten.
Den Produktkey von Windows 10 kannst Du auf unterschiedliche Art und Weise auslesen, das
HIER beschriebene Script ist allerdings sehr praktisch, da es den Schlüssel a) im Klarformat anzeigt und b) eine Sicherung zulässt, die für spätere Installationen genutzt werden kann.
Die via Upgrade oder Clean Install mittels eines z.B. Windows 7 Serials generierten Windows 10 Schlüssel sind hardware-gebunden. MS versteht unter veränderter Hardware beispielsweise einen Motherboardwechsel, der Wechsel von RAM-Bausteinen fällt nicht darunter.
Jeder Windows-Keks gilt übrigens seit Windows Vista für 32- und 64-bit Versionen, ein "viel später" ist allerdings bis zum Juni 2016 beschränkt, da Windows 10 dann kostenpflichtig wird und nicht mehr via Windows 7 Keks aktiviert werden kann.