Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Windows 10 geht dem Ende entgegen: Microsoft beruhigt mit Windows 11-Upgrade-Option

Keine Sorge um Intel-Prozessoren: Microsoft klärt über Windows 11-Upgrade auf:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Es gab kürzlich Bedenken, dass Microsoft den Support für Intel-Prozessoren der 8., 9. und 10. Generation in Windows 10 streichen könnte.
Dies kam auf, nachdem die Software-Firma ihre Dokumentation für Windows 11 24H2 aktualisierte und dabei ältere Intel-Chips nicht mehr auflistete.
Doch Microsoft reagiert jetzt auf die Gerüchte und sorgt für Klarheit.

In einem Statement gegenüber WindowsLatest stellte Microsoft klar:
„Die Anforderungen haben sich nicht geändert.“
Die Änderungen in der OEM-Dokumentation, die sich an PC-Hersteller richten, betreffen ausschließlich Empfehlungen für neue Geräte.
Microsoft betont, dass diese Informationen keinen Einfluss auf die Unterstützung von Windows 10 für bestehende Kunden haben.
In der Dokumentation heißt es sogar:
„Änderungen an den aufgelisteten Prozessoren haben keinen Einfluss auf die bestehende Windows-Unterstützung eines Kunden.“

Das Vorgehen ist übrigens nicht neu.
Ähnliche Praktiken gab es bereits in den vergangenen Windows-Versionen wie Windows 7, 8.1 und 10. Die Anpassungen beziehen sich auf die Empfehlungen für Gerätehersteller und sind nicht für Endverbraucher relevant.

Windows 10-Nutzer können aufatmen

Für Nutzer von Windows 10 ist diese Klarstellung eine gute Nachricht.
Microsoft hatte ursprünglich den Support für Windows 10 für den 14. Oktober 2025 angekündigt.
Hätten die älteren Intel-Prozessoren tatsächlich den Support verloren, wären viele Windows 10-Nutzer gezwungen gewesen, spätestens dann einen neuen PC zu kaufen.
Doch nun können diese beruhigt bleiben:
Ihr System bleibt weiterhin kompatibel mit Windows 10.

Für diejenigen, die dennoch auf Windows 11 umsteigen wollen, gibt es auch Möglichkeiten, dies auf älteren PCs zu tun.
Microsoft warnt zwar vor unsicheren Umwegen, aber es ist prinzipiell möglich, dass neue Betriebssystem auf älteren Systemen zum Laufen zu bringen.
Alternativ können Nutzer von Windows 10 auch eine einjährige Update-Verlängerung für etwa 28 Euro erwerben, um weiterhin Unterstützung zu erhalten.

Insgesamt können Windows-10-Nutzer also mit Zuversicht in die Zukunft blicken, ohne sich um den angeblich gestrichenen Prozessor-Support sorgen zu müssen.
 
Zurück
Oben