Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Windows 10 Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Never10 - Achtung

ein neues kleines Programm verspricht die Zwangsupgrade-Aufforderungen zu Windows 10 von den Windows 7 oder 8.1 Rechnern (bei der Version 8 funktioniert es nicht) fernzuhalten: Never10 (Freeware). Wer auf dieses Programm trifft und Windows 10 gerade nicht haben möchte, macht besser einen Bogen darum:

"Prevent unwanted Windows 10 upgrade", so steht es in der Titelzeile. Das Programm verspricht, die Deaktivierung des Windows 10 Upgrades auf dem PC automatisch durchzuführen, ohne dass manuell Hand an z.B. die Registry gelegt werden muss.

Never10 konfiguriert das System durch das Löschen/Hinzufügen von einigen Registry-Einträgen und Dateien, welche mit dem Upgrade Assistenten und der Werbung in Verbindung stehen, so, dass entweder das automatische Upgrade verhindert oder (Achtung!) aktiviert wird.

Und genau hier liegt die Crux des Programms: Ich habe es zunächst in einer VM unter Windows 8.1 ausprobiert. Dieses System dient nur zum Testen und wird nicht regelmäßig mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Windows Updates versorgt. So kam es, dass Never10 mir, bevor es seinen Dienst aufnahm, zuerst erklärte, dass die für das Stoppen der Windows 10 Upgradedienste erforderlichen Updates auf meinem System ja gar nicht installiert seien und bot an, dies nachzuholen (In diesem Falle KB3065988, welches gerade ursächlich für die Upgrade-Aufforderung ist).

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Übrigens: Ich habe die Updates unter 8.1 dennoch durchlaufen lassen, um die Wirksamkeit auf ein bereits "vorbereitetes" System zu testen: Am Ende des Vorgangs wurden mir folgende Meldungen angezeigt:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Aber:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Das hatte ich vorher auch schon, nur besser, weil ohne

Dasselbe passierte unter Windows 7, wo die Upgradeaufforderungen dank verschiedener Tools und manueller "Pflege" bisher erfolgreich außer Kraft gesetzt sind. Das Programm will die Updates, die es später bekämpfen will, erstmal installieren.

Es erhebt sich die Frage: Wozu soll ich erst den Teufel rufen, um ihn später mit dem Beelzebub wieder auszutreiben?
Wenigstens konnte ich so erneut feststellen, dass es momentan sehr wohl noch möglich ist, das Zwangsupgrade zu vermeiden, allerdings nicht mit diesem Programm.

Gruß

Fisher
 
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Hallo,


bei meinen WIN 8.1 Enterprise, hatte ich 24 Updates, nachdem, aegis-voat-1.12, durchgelaufen ist, sind nur noch 14 Updates übriggeblieben, kann man diese 14 Updates installieren, oder lieber nichts? Bitte um Antwort. Danke.


Gruß
dersate
 
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Die über dem aegis-Download stehende Liste ist immer noch aktuell.
Sicherheitshalber solltest Du aber anhand dieser Liste überprüfen, ob das eine oder andere früher optionale Update inzwischen als "wichtig" eingestuft wurde und so eventuell durchs Raster der automatischen Erkennung gefallen ist.

Gruß

Fisher
 
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Ich habe ja immer noch Win7, da möchte ich auch bleiben, aber es gibt immer eine lästige Updatedatei KB3035583. Ich habe beobachtet, dass sie jeden Monat immer wieder auftritt, trotz Ausblenden des Updates. Zum Glück mach ich mein Update manuell und es kommt auch vor, dass es auch in monatl Updates mit drin ist. Da muss man halt höllisch aufpassen, dass man vorher genau schaut, was alles aktualisiert wird und gegebenfals ausblenden.
 
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Du hast sicherlich den kleinen Registryeintrag angelegt:
"HKEY_Local_Machine/Software/Policies/Microsoft/Windows"
Ordner "WindowsUpdate" erstellen, neuer "DWORD-Wert"-Eintrag namens "DisableOSUpgrade" mit Wert 1.
Gruß

Fisher
 
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Den Registryeintrag gibt es bei mir nicht erstmal. Es kann nur möglich sein, dass Microsoft überprüft, wenn die Datei nicht drauf ist, wird sie beim nächsten Mal wieder mit zur Verfügung gestellt. Ausgeblendete dateien können jederzeit, wenn sie für MS wichtig sind, wieder per zwang eingeblendet werden
 
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Hallo,
ich habe den Toggle Twaker aus #27 runtergeladen und entpackt. Beim ausführen der "bat" sehe ich kurz das Fenster vom Toggle Twaeker und suche updates. Dann beendet sich der Toggle Twaeker.
Gibts dafür eine Lösung?

System Win10 Enterprice clean neu installiert.
 
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Probier diese Version..




Mit Adminrechten starten.
 
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Danke die Version funktioniert. Ein wenig habe ich auch damit gemacht. Ordner entfernt und Windows Defender und Firewall deaktiviert (dafür laufen eigene Programme). Cortana und OneDrive entfernt.
Nur was sollte man auf jeden Fall mit dem Tool machen, damit Microsoft keine Daten einsammeln? Dafür fehlt mir eine Anleitung, habe da noch nichts gefunden.
 
AW: Windows 10: Feedback und Diagnose abschalten (Enterprise)

Das Wichtigste steht gleich in den ersten Beiträgen dieses Threads (betr: Feedback und Diagnose).

Zusätzlich sollten keinerlei Apps "kommunizieren" dürfen, also allen installierten Programme bitte lediglich die Erlaubnis zum Start ohne jeglichen Zugriff auf z.B. Dein Postfach o.Ä. gestatten.

Generell sollte man allerdings anmerken, dass ein komplettes Unterbinden der Kommunikation mit den MS-Servern Windows 10 einfach und simpel lahm legt, da genau in dieser Kommunikation die Grundidee der neuen Windows-Version besteht.

Gruß

Fisher
 
Windows 10 Toggle Tweaker 3.5 Final


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Was passiert eigentlich wenn man mehrere Tweaker nutzt ist das dann wie bei mehreren AV Programmen die sich gegenseitig dann stören würden ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo,

gibt es ein Diagnose abschalter für die neueste WIN BS?

Gruß
dersate
 
Auch wenn der Ursprungsbeitrag bereits fast drei Jahre alt ist, funktionieren die manuellen Einträge sowie z.B. der Toggle Tweaker und O&O ShutUp auch in der derzeit aktuellen Version von Windows 10 einwandfrei.

Gruß

Fisher
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…