Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Windows 10 - Auch illegale Kopien erhalten kostenloses Upgrade


Microsoft wird Nutzern von Windows 7 und Windows 8.x das Upgrade auf Windows 10, das im Sommer erscheinen wird, kostenlos zur Verfügung stellen. Und das gilt für alle, also wirklich alle: Denn laut Terry Myerson, dem Chef der Betriebssystemsparte bei Microsoft, gilt das sowohl für authentische Versionen als auch für illegale Kopien.

54307938716195305557.jpg


Legalize it!

Es gibt die weitläufige Meinung, dass Windows deshalb zum dominierenden Betriebssystem geworden ist, weil das Redmonder Unternehmen illegale Windows-Kopien jahre- und sogar jahrzehntelang stillschweigend toleriert hat. Terry Myerson ließ nun im Rahmen der WinHEC-Konferenz aber die Bombe platzen: Das kostenlose Upgrade Windows 10 wird - ganz offiziell - für legale wie illegale Kopien gelten.

Das berichtet das Blog Re/code unter Berufung auf ein Interview Myersons mit der Nachrichtenagentur Reuters. Dieser sagte: "Wir werden Upgrades auf Windows 10 bei allen qualifizierten PCs, authentisch oder nicht-authentisch, durchführen."

Das "China-Problem"

Das hat natürlich einen konkreten Hintergrund, der auch mit dem Veranstaltungsort der WinHEC zusammenhängt: China. Dort sind bekanntlich enorm viele illegal kopierte Windows-Versionen im Einsatz. Alle Microsoft-Bemühungen, dagegen vorzugehen, sei es durch wohlwollende "Ermunterungen" oder rechtliche Schritte, waren bisher erfolglos.

Das ist wohl auch der Grund, warum man sich zu diesem einzigartigen und radikalen Schritt entschlossen hat, Myerson will die vielen Millionen Nutzer in China "neu verpflichten" ("re-engage"), nannte aber ansonsten keine weiteren Details.

Das passt durchaus ins Bild, das sich in den vergangenen Wochen und Monaten abgezeichnet hat: Microsoft will möglichst viele Nutzer zu Windows 10 bewegen, Geld soll dann später auf diverse Arten und über andere (Zusatz-)Dienste verdient werden. Erst gestern hat Microsofts Marketing-Chef über dieses "Freemium"-Modell näher gesprochen. Dass Microsoft aber so weit geht, wie nun Myerson verraten hat, war nicht abzusehen.

Quelle: Winfuture
 
AW: Windows 10 - Auch illegale Kopien erhalten kostenloses Upgrade

Also wird es kein illegales windows10 geben? Klingt ja so als würde jede falsche lizenz zur echten lizenz werden
 
AW: Windows 10 - Auch illegale Kopien erhalten kostenloses Upgrade

Allerdings hält das Upgrade nur 1 Jahr, insofern kann MS zum Zwecke der Bekanntmachung des neuen Windows sehr gut auf ein wenig zusätzliche Einnahmen verzichten.

Gruß

Fisher
 
Windows-10-Upgrade von Raubkopien erhalten keinen Support


Microsoft gab bekannt, dass auch Besitzer einer illegalen Kopie von Windows 7 oder 8 kostenlos und problemlos auf Windows 10 umsteigen können, sobald das neue Betriebssystem erscheint. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie damit automatisch eine autorisierte Version besitzen. Denn diese so erworbene Fassung von Windows 10 wird keinen Support von Microsoft erhalten.

63008699440358081818.jpg


User waren verwirrt, als Microsoft ankündigte, dass es auch möglich sein wird, das kommende Betriebssystem Windows 10 von einer illegalen Kopie der Vorgänger Windows 7 oder Windows 8 aus zu installieren. Nun gab es nähere Erklärungen dazu.

Microsoft spricht über illegale Windows-Kopien

Microsoft meinte, dass es kein Problem darstelle, dass sich jemand, der Windows 7 oder Windows 8 als illegale Kopie nutzt, Windows 10 als Update installiert. Vor allem für China soll dies eine Möglichkeit darstellen, auf die neue Version umzusteigen. Allerdings bedeute dies nicht, dass man damit kostenlos an eine legale Version des OS kommen würde.

Diese so erworbene Version von Windows 10 wird den Status "nicht echt" bekommen. Dieser Status wird Support für das Betriebssystem verhindern. Es wird also nicht möglich sein, Patches und Updates zu installieren, wodurch das Betriebssystem anfällig für schadhafte Software sein wird. Darüber hinaus wird es ein System geben, das "nicht echte" Versionen von Windows 10 als solche identifiziert und die Nutzer dazu auffordert, auf eine echte Version umzusteigen. Dafür soll es dann eine einfache Möglichkeit über den Windows Store geben, sodass man schnell eine echte, zertifizierte Version des Betriebssystem erhalten kann.

Microsoft wollte jedoch nicht darauf antworten, ob eine nicht echte Fassung ablaufen wird oder ob es weitere Einschränkungen oder Probleme gibt. Bisher ist es so, dass eine nicht zertifizierte Version von Windows nach 30 Tagen "abläuft". Dadurch erhält man alle 60 Minuten einen schwarzen Bildschirm. Man kann zwar wieder booten, der Bildschirm wird aber dennoch nach einer Stunde wieder schwarz. Wichtige Updates lassen sich bisher aber auch auf nicht zertifizierte Windows-Fassungen installieren. Ob das bei Windows 10 auch der Fall sein wird, ist noch nicht bekannt.

Microsoft will zu einem späteren Zeitpunkt mehr zu diesen Thema bekannt geben.

Quelle: Gulli
 
Zurück
Oben