Ich nutze eine HD02 Karte an einem Raspberry und habe für den Reader einen services-Eintrag erstellt, so dass OScam genau weiß was mit der Karte entschlüsselt werden kann und keine unnötigen Anfragen gestellt werden. Wie kann es dann sein, dass in der Statistik dennoch ein Teil der ECM NOK ist? Wenn OScam nur Anfragen durchlässt, welche die Karte beantworten kann, sollte die Statistik nicht bei 100% ECM OK sein oder habe ich einen Denkfehler?
Ich habe gerade im Livelog festgestellt, dass eine HD+ Anfragen, welche von einem Client an einem Proxy gestellt und rejected wird, bei meinem lokalem Reader als NOK gezählt wird :wacko: Das macht doch gar keinen Sinn.
Aber warum wird sie bei meinem Reader als NOK gelistet wenn die Anfrage an einen Proxy ging und von ihm rejected wird. Die Anfrage müsste dann doch bei Proxy als NOK gelistet sein und nicht bei meinem Reader HD02. Oder stehe ich gerade so sehr auf dem Schlauch?
Achso, okay wieder etwas gelernt. Ich dachte das Log würde so etwas auflisten. Und an welcher "2" sehe ich das? Und wurde die Anfrage rejected weil diese über 003411 kam?
Okay, werde ich mal ausprobieren, danke. Da ich noch recht unwissend bin was die Feinheiten von OScam angeht, wo hast du diese beiden Werte hergezaubert? Woher weiß man, dass dies die beiden korrekten ECM Header sind? Muss man dafür ein bestimmten Debuglevel im Log einstellen und dann werden diese angezeigt?
Sorry für die vielen Fragen aber OScam ist echt umfangreich :-/