Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DEB Infos Wie meine Fritzbox 7390 in eine Fritzbox 6490 Cable hier tauschen können, Marktplatz

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wie meine Fritzbox 7390 in eine Fritzbox 6490 Cable hier tauschen können, Marktpl

Cable Boxen sind immer eigentum von Unitymedia oder wie die Kabelanbieter heissen. Die Boxen von der Bucht oder Amaz... oder wo immer ist für die Katz. Da kann man gleich mit seinem Geld Feuer anmachen. Ist auch weg.
 
AW: Wie meine Fritzbox 7390 in eine Fritzbox 6490 Cable hier tauschen können, Marktpl

Hallo Leute,
ich habe meine Fritzbox 7390 an den technicolor heute angeschlossen.
und lasse die Fritz gerade über Lan 1 mit dem Modem laufen. Werde die nächsten Tagen dann mal testen, wie es ist mit Fernwartung und Portfowarding usw. dann laufen tut....
Den haken in der Fritzbox 7390 habe ich auch auf IPV6 = Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen (empfohlen) gesetzt. Ist das ok, oder was ratet ihr mir hier für eine Einstellung?


-X-Immer eine native IPv4-Anbindung nutzen (empfohlen)Zunächst wird eine native IPv4-Verbindung aufgebaut. Falls per DHCP ein 6RD-Server gelernt wurde, wird ein 6RD-Tunnel aufgebaut. Ansonsten wird versucht, eine native IPv6-Verbindung aufzubauen (Dual Stack).

--Immer eine native IPv6-Anbindung nutzenIhr Internetanbieter muss für diese Betriebsart natives IPv6 an Ihrem Anschluss unterstützen.

--Immer ein Tunnelprotokoll für die IPv6-Anbindung nutzen IPv6 mit einem Tunnelprotokoll über eine herkömmliche IPv4-Anbindung verwenden. Für diese Betriebsart ist keine IPv6-Unterstützung durch Ihren Internetanbieter notwendig.

Der Techniker war ja da und heute ist auch freigeschalten worden.

bei mir kommen ca 70 Mbits an und 5,5 Mbits upload.
Abgeschlossen habe ich bis 120 Mbits und < 10 Mbits Upload. Schon ne ganze Menge Unterschied, oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben