Ja sehr cool
Mit der Imagedatei komme ich wenigstens klar
Vielen lieben Dank
Mir geht es da auch in erster Linie um die Funktionalität als DECT-Repeater im Mesh, die scheint ja zu funktionieren.
Hatte zwar mittlerweile auch schon daran gedacht, meine 7430 hinter der 7412 laufen zu lassen, da die ja wenigstens nen 1000er Netzwerk hat und auf die Mesh-Geschichte zu verzichten. Aber den DECT-Radius damit zu erweitern macht mir mehr Sinn.
Ansonsten wäre es egal on Win oder Linux, ist beides Vorhanden. Zur Bearbeitung nutze ich da idR Ubuntu über WSL in Win.
Aber ein paar
Pi`s und Rockpro`s hab ich da auch noch im Betrieb.
Edit:
Mist, irgendwas stimmt da nicht.
Wo ich die 7412 bekommen habe, war Original 7.29 drauf.
Hatte erst die 6.50-Recovery drauf, da gingen aber keine Image-Updates, da er sich da weigerte weil nicht AVM-Zertifiziert (ohne Button zum trotzdem weiter machen).
Hatte dann die 6.30-Recovery drauf gemacht und die 6.30-Basis drauf gemacht.
Da im Freetz natürlich zuerst 1&1 runter geschmissen und auf avm umgestellt.
Hatte dann das 6.86 OMV-Image drauf gemacht (war das einzigste Image was ich auf die schnelle zum Testen gefunden habe).
Ich hatte da schon versucht das Alien-Image rein zu spielen, aber da, genauso wie beim 6.30-Basis bricht er im Freetz-UI mit
install: updating Kernel '2.6.32.61' is not supported - abort Update
ab.
Bei der 6.30-Recovery sagt er lustigerweise das die Alien 7.29 zu alt wäre.... (Ich gehe mal von 7.29 aus, da du es in der Bezeichnung mit stehen hast)
Auch nicht schlecht....
Bei der 6.50-Recovery weigert er sich nach wie vor, weil nicht AVM-zertifiziert.
(Hmmm, kann ich mir die Alien iwie selber erstellen. Auf der Freetz-NG Seite ist die Alien ja auch aufgeführt, aber im make menueconfig kann ich die nicht mit auswählen, da sind nur 6.20+, 6.50+ und 6.80+.)