Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

sonstiges zu Elektrik/Elektronik Wie laut ist eine Standheizung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja die Heizung ist schon deutlich hörbar, hab in meinem A4 B8 BJ 2009 die originale und gerade beim Starten ist die schon recht laut, dann hört man das besagte Rauschen.
Ich nutze diese auch immer bei Temperaturen von unter +10°C. Die Laufzeit sollte schon 15min betragen, damit sich die Heizung komplett erwärmt und anschließend in die Regelphase übergeht, also keine Volllast mehr fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Laufzeit der Standheizung sollte nie wesentlich länger sein als die anschließende Fahrt. Also 30 Minuten laufen lassen um dann anschließen 10 Minuten zu Arbeit zu fahren ist schlecht für die Batterie und führt dazu, dass die Standheizung irgendwann , wegen Unterspannung bzw. Erhaltung der Startfähigkeit des Motors, nicht mehr aktiviert wird.
Es kann schon sein, dass die Standheizung lange nicht in Betrieb war und aus diesem Grund Anfangs erstmal alle Ablagerungen usw. angebrannt har, was zu einem "lauteren" Arbeitsgeräusch geführt hat. Wenn diese jetzt wieder deutlich leiser ist, dann ist ja alles gut :)
 
Heizzeit sollte gleich fahrzeit sein.....besser weniger heizen
und wenn die Heizung startet ist sie immer laut...sie läuft je erstmal voll an...dann wird sie leiser....je nach eingestellter Temperatur.....wenn du 20 grad eingestellt hast dann hat die ja voll zu tun....darum laut...;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe ne Originale Eberspächer im A6 4g Nachgerüstet inkl des Originalen Scaldämpfers und die standheizung ist Flüsterleise
 
Hier nachgerüstete Webasto, hören tue ich nur das Gebläse.... und wie laut das ist liegt wiederum in meiner Hand.
Je höher die vorgwählte Gebläsestufe, desto lauter das ganze...... aber 80m weit höre ich das Ding auch nicht auf höchster Stufe,
vielleicht 30-40m.

Nur doof, wenn ich beim abstellen des Autos nicht dran denke das Gebläse wieder etwas höher zu stellen, dann reichts zwar um die
Scheiben ab zu tauen, und das Kühlwasser hat auch an 90 Grad, fühlt sich dann aber trotzdem noch kühl im Innenraum an.
 
Du lässt die wohl die ganze Nacht ballern??Und du hörst den Auspuff ,nicht das Gebläse!!!
Wir haben auf Arbeit manchmal 20 Lkw stehen wo die webasto Heizung läuft.....das wäre ja so laut wie ein düsen jet....also ist das auch wieder gela..
 
Zuletzt bearbeitet:
Du lässt die wohl die ganze Nacht ballern??

Da die Webasto nach ca. 30 min. abschaltet, wohl eher nicht.

Und du hörst den Auspuff ,nicht das Gebläse!!!

Dann ist es seltsam, dass ich deutlich weniger höre, wenn ich das Gebläse auf kleinster Stufe bzw. ausgeschaltet habe..... aber klar, ein "Grundrauschen" höre ich dann auch.

also ist das auch wieder gela..

Und warum Du mich hier anmachst weißt Du selbst nicht, oder? Komm mal klar!

Ich habe hier meine ehrliche Erfahrung mitgeteilt. Ich habe nix davon gerade bei dem Thema zu über-/untertreiben, weder verkaufe ich solche Teile,
noch baue ich sie ein.... hab ich gar keine Ahnung von. Dabei bin ich nur ein dummer Anwender!
 
Das Geräusch war dir ersten 3 mal dann nach 30 Minuten zu hören. Im Moment höre ich es nicht mehr so laut.
Also beim Händler war die Standheizung nun nicht mehr so laut. Ich kann es bestätigen das sie nach 6 mal laufen erheblicher leiser geworden ist.
Da der Themenersteller bereits einen Werkstatttermin hatte und seine Standheizung nun laut eigener Aussage nicht mehr so laut läuft, können wir die subjektiven Beschreibungen der Lautstärke der eigenen Standheizung ja nun beenden.
Meines Erachtens ist es auch sehr sinnvoll in einem Thread mit konkreter Fragestellung diese Fragestellung und nicht nur den unmittelbar vorhergehenden Beitrag zu beachten; dies erspart sinnlose Nebenkriegsschauplätze wie in #21.

Gruß

Fisher
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben