Aber bei manchen Sachen ist es sinnlos, bei Artikeln unter 10–20 €.
sehe ich handhabe ich Ähnlich.
Beispiel die Elektrozahnbürsten selbst von Oral-B und co bekommt man oft für 20 €.
der Akku kostet aber als tausch auch gut seine 5 bis 6 € + Porto sind wir bei 10 € und mehr...
Da lohnt sich die Preisdifferenz dann nicht.
Mal vom Aufwand des ein und aus lötens abgesehen.
Die Frage ist, hält der Akku oder bricht er bei der kleinsten Belastung zusammen?
Jeder Akku der älter als 8 Jahre ist und nicht mehr macht, weg damit.
Du kannst ja einmal aufmachen und schauen was drin ist.
Generell würde ich bei LI Akku vorsichtiger sein, NI MH geht da noch klar, vor allem da unter 20 V .
Und generell gilt immer, vorher schauen was es noch für Akku Geräte des Herstellers der Serie gibt.
Habe letzten Endes hier alles von Makita geholt, gut die Entscheidung was eher einfach, meine Eltern und Schwager haben davon auch das meiste.
Bei Akkus muss man immer auch darauf achten, ob die einen Laderegel haben.
Bei einigen Geräte ist es sonst auch Sinnvoll eine Zeitschaltuhr daran zu packen.
der ca. die Zeit eingestellt hat, wie lange der zum Vollladen braucht.