Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wie lange "lebt" ein NI-MH-Akku?

    Nobody is reading this thread right now.
Soweit wird's wegen Sicherheitsbedenken
So ein Schwachsinn.
Angst und Geld nie besessen.
Zellen Akzeptanz / Bindung an das BMS?
Das ist ein alter Akkuschrauber und keine Raketenwissenschaft. Ich erinnere mich, das ich den im letzten Jahrtausend gekauft habe.
Es geht mir schlicht und einfach darum, Sachen zu verstehen und zu begreifen, was dahintersteckt
So habe ich es schon immer gehalten. - Erst mal reingucken, wegschmeißen kann man immer noch.
Man kann nicht alles bei YouTube lernen.
Manches ist durchaus hilfreich.
 
Nana, du warst mit den Sicherheitsbedenken nicht gemeint. Die EU die dabei Ihre Finger im Spiel hätte und die Hersteller die es als Argument bringen damit es nicht soweit kommt, der Kohle wegen.
Ja, es ist keine Raketenwissenschaft, aber es ging mir ja um die Folgen wie sich die Hersteller dann Ihr Geld holen. Zertifizierte Zellen für +15€ als Notwendigkeit beim Wechsel, nicht die 3,5€ Zelle von Nkon welche heute absolut ausreichend ist..
Richtig, erst zerlegen, schaun und dann zur Not ab damit zum Verwerter.
 
Aber bei manchen Sachen ist es sinnlos, bei Artikeln unter 10–20 €.

sehe ich handhabe ich Ähnlich.
Beispiel die Elektrozahnbürsten selbst von Oral-B und co bekommt man oft für 20 €.
der Akku kostet aber als tausch auch gut seine 5 bis 6 € + Porto sind wir bei 10 € und mehr...
Da lohnt sich die Preisdifferenz dann nicht.
Mal vom Aufwand des ein und aus lötens abgesehen.
Die Frage ist, hält der Akku oder bricht er bei der kleinsten Belastung zusammen?
Jeder Akku der älter als 8 Jahre ist und nicht mehr macht, weg damit.
Du kannst ja einmal aufmachen und schauen was drin ist.
Generell würde ich bei LI Akku vorsichtiger sein, NI MH geht da noch klar, vor allem da unter 20 V .
Und generell gilt immer, vorher schauen was es noch für Akku Geräte des Herstellers der Serie gibt.
Habe letzten Endes hier alles von Makita geholt, gut die Entscheidung was eher einfach, meine Eltern und Schwager haben davon auch das meiste.

Bei Akkus muss man immer auch darauf achten, ob die einen Laderegel haben.
Bei einigen Geräte ist es sonst auch Sinnvoll eine Zeitschaltuhr daran zu packen.
der ca. die Zeit eingestellt hat, wie lange der zum Vollladen braucht.
 
Zurück
Oben