Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie kann ich das Sat Signal auf´s Handy Streamen ???
AW: Wie kann ich das Sat Signal auf´s Handy Streamen ???
Hmm, ich nutze als Smartphone ein Galaxy S3, ist ja noch nicht sooo lange her, dass dieses Handy mal das Flagschiff von Samsung war und auch bei den 4 x 1,4 GHz ruckelt der HD-Stream. Bei den aktuellen Smartphones mit 2 GHz und mehr je Kern kann dies allerdings schon wieder ganz anders aussehen.
AW: Wie kann ich das Sat Signal auf´s Handy Streamen ???
du nutzt wahrscheinlich die Lite Version von Dreamote, dort erscheint bei mir auch nur OPlayer. Habe aber Dreamote Pro gekauft, dort habe ich die Auswahl von VLC. Dadurch das es beim 5S funktioniert, waren die 1,79€ für die Pro-Version gut investiert.
Werde es gleich mal auf dem iPad 3 versuchen und bescheid geben ob es dort auch freezfrei ist.
Aha, na das klingt plausibel. Ich habe in der Tat nur die Lite Version. Ich brauch das streamen eigentlich nicht. Wollte es nur mal testen für mögliche Userfragen
Edit:
Grad mal DreamotePro gekauft und in der Tat kann man da nun den VLC auswählen. Dennoch ne DiaShow. Entweder liegt es nun am Prozessor oder eben am WLAN. Wobei die Box mit ner Fritze und Kabel verbunden ist und n-Standard. Ich vermute, es ist wohl der Prozessor.
AW: Wie kann ich das Sat Signal auf´s Handy Streamen ???
Sauber. Danke für die Erkenntnis. Habe ich mir schon gedacht. SD läuft ja top, ergo bedarf HD doch einiger Rechenleistung. In dem Fall scheidet dann auch das iPhone4s aus.
Wundert mich nur, dass mein Huawei P6 das nicht gebacken kriegt. Das hat nen recht aktuellen QuadCore. Aber halt so eine Huawei Eigenentwicklung. Da reicht es wohl doch nicht ganz
Naja, wenn das iPhone6 mal ein ordentliches Format hat (4,3" oder 4,7") schwenke ich wieder um auf Apple
Das iPhone4s war mir halt einfach zu klein.
AW: Wie kann ich das Sat Signal auf´s Handy Streamen ???
wenn man einmal ein größeres display gehabt hat, will man nichts kleineres mehr
Ich könnte auch niemals mehr zurück aufs 4S.
Android und Windows Phone habe ich auch schon gehabt, aber für mich persönlich passt das Gesamtpaket bei Apple am besten. Hoffe aber auch das Apple die Displaygröße beim 6er vergrößert!
Über den Preis den Apple aufruft kann man wie immer streiten...
Würde gerne mal wissen, ob das iPad 4 HD Streaming schafft, da dort ja eine bessere CPU drin ist.
AW: Wie kann ich das Sat Signal auf´s Handy Streamen ???
Wahrscheinlich bringt es nichts ob man eine Dual-Core oder eine Quad-Core-CPU im Smartphone hat. Wenn es bei Android wie bei Windows läuft dann müssen auch die Programme auf Mehrkernbetrieb optimiert sein.
AW: Wie kann ich das Sat Signal auf´s Handy Streamen ???
Ich verstehe zwar nicht warum ihr auf den kleinen Displays unbedingt HD Signale braucht aber kopiere die Info für iOS hier rein:
Blackbox: Die neue Streaming-App für iOS
Mit Blackbox gibt es nun eine neue App für das iPhone und iPad, die quasi der Nachfolger von Dreambox LIVE ist. Genutzt werden kann die App vor allem zum Streamen von Fernsehkanälen.
Wie auch für
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, gibt es auch für iOS eine gewisse Auswahl an praktischen Apps, die noch mehr aus der Dreambox herausholen können. Hauptsächlich geht es hier um das Streamen der Fernsehkanäle auf das jeweilige Smartphone oder Tablet. Zusätzlich beherrschen alle Apps auch die Timerverwaltung und beinhalten damit auch die Anzeige des elektronischen Programmführers (EPG).
Mit Blackbox reiht sich nun eine weitere App ein. Im Grunde ist Blackbox eine Weiterentwicklung von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, für das es
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
kein Update mehr geben kann. Ein großer und wichtiger Unterschied zwischen beiden Apps liegt in den Systemanforderungen. Während Blackbox nur mit aktuellen Geräten und aktueller Software (ab iOS 6.0) kompatibel ist, sieht es bei Dreambox LIVE genau anders aus. Wer also ein etwas älteres iOS-Gerät besitzt, kann Blackbox damit nicht nutzen. In dem Fall lohnt es sich sicherlich einen Blick auf die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
zu riskieren.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Neben den Systemanforderungen sind mit Blackbox aber auch ein paar interessante Features und Änderungen hinzugekommen. Eine davon ist das Live Transocding. Bisher konnten Fernsehkanäle auf Grund der einnehmenden Bandbreite nur im internen Netzwerk über WLAN übertragen werden. Die Internetverbindungen für das Streamen über das Internet sind nicht ausreichend, sodass hier eine Komprimierung des Streams stattfinden muss. Eine Lösung dafür gibt es bereits mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, die jedoch nicht für mobile Endgeräte optimiert ist (zumindest gibt es keinen mobilen Client). Blackbox hat nun eine ähnliche Funktion integriert. Ein Computer, der sich im gleichen Netzwerk wie die Dreambox befindet, kann mit Hilfe von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
die Komprimierung übernehmen. Blackbox kann dann über den Computer auf das Fernsehprogramm zugreifen — durch die Komprimierung wird eine Übertragung über das Internet möglich. Zudem lassen sich damit auch HD-Programme übertragen, obwohl dies eigentlich von der App nicht unterstützt wird.
Damit die Transkodierung auch reibungslos klappt, gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Vor allem die Audio- und Video-Bitraten sollten auf die verfügbaren Kapazitäten, die die eigene Internetverbindung hergibt, angepasst werden. Neben dem Live-Programm können natürlich auch auf der Dreambox vorhandene Aufnahmen übertragen werden. Eine ausführliche Anleitung zur nötigen Konfiguration, die auch auf dem Computer und Router vorgenommen werden müssen, gibt es
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Weiterentwicklungen gab es nicht nur unter der Haube, sondern auch beim User Interface und der Steuerung. Beispielsweise kann nun ganz einfach durch Wisch-Gesten zwischen den Programmen gewechselt werden. Zudem werden nun auch Unterkanäle unterstützt.
Die vollständige Unterstützung der EPG-Informationen ermöglicht zudem eine Übersicht über aktuell laufende Sendungen. Angezeigt werden neben den aktuellen auch die folgenden Sendungen, auf Wunsch auch mit einer ausführlicheren Detail-Ansicht, wie auf dem folgenden Screenshot sichtbar.
Alles in allem ist es eine interessante und nützliche App, die zudem auch schön aussieht. Nach ersten Benutzerberichten im IhaD-Board scheint das Streamig, auf welchem der Fokus dieser App liegt, zuverlässig und ruckelfrei zu funktionieren. Dies hängt jedoch hauptsächlich von dem eigenen lokalen Netzwerk und der Internetverbindung ab und liegt oft nicht im Einflussbereich der Entwickler.
Wie der Vorgänger Dreambox LIVE ist auch Blackbox nicht kostenlos,
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Partnerlink). Dafür gibt es aber über das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
einen direkten Draht zum Entwickler. Alle weiteren Informationen, noch mehr Screenshots sowie eine Übersicht aller Funktionen gibt es bei
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.