Natürlich spielt das Portal auch eine Rolle.
Wenn die nur Stalker zulassen, dann funktioniert die m3u halt nicht.
Kommt immer drauf an, was die Middleware erlaubt.
Wenn man aber "richtig" anklopft, bekommt man auch eine funktionierende m3u.
Nur liefern das die wenigsten mac2m3u Scripte.
Was für mich völlig unverständlich ist, was hat es für einen Zweck eine Stalker in m3u zu wandeln, wenn die auch ohne User und Pass geht!
Man sollte sich eher auf die Xtream konzentrieren, da hat man schon alles vorliegen um eine m3u zu erzeugen.
Mit einer Stalker kann man auch Änderungen mit dem richtigen Player machen.
Auch mit Xtream geht das.
Ich hatte früher auch m3u bevorzugt, bis ich gemerkt habe das es Zeitverschwendung ist, weil diese genauso Plötzlich nicht mehr gehen wie alle anderen auch!
Es geht ja um "automatische" Änderungen, die ich nicht händisch mit irgendeinem Player machen muss und mich dann natürlich ärgere, wenn die Liste nicht mehr läuft.
Das geht mit einer m3u einfacher.
Ansonsten nimmt man Portals oder xtreammulti und hat Ruhe.
... falls der Player kein Stalker unterstützt. Bestes Beispiel - Televizo, das sehr gerne auf Mobilgeräten verwendet wird.
Die Links in der m3u sehen dann so aus: h**p://ix.kingtv.pw:80/play/live.php?mac=00:1A:79:14:E3:62&stream=216887&extension=ts
So habe ich mir einige m3u's erstellt. Wenn die Mac mal down ist, einfach mit suchen/ersetzen eine neue tauschen.
Am Inhalt des Anbieters ändert sich meist nicht viel.
Eine m3u liefert sofort Bild. Ein Xstream Zugang lädt erstmal manchmal über 100MB Daten. Mobil echt ärgerlich...
In Thosch's m3u's sind viele so.
Oder mit mac-to-m3u py
Seit ich Portals am Laufen habe, ist das mit den m3u's aber tatsächlich etwas in den Hintergrund getreten.
Wichtig natürlich beim Thema Vods und Serien. Bei Live ist das für mich eher uninteressant.
Daher habe ich in Televizo beides drin - Xstream und m3u's. Teilweise auch vom selben Anbieter.
Natürlich spielt das Portal auch eine Rolle.
Wenn die nur Stalker zulassen, dann funktioniert die m3u halt nicht.
Kommt immer drauf an, was die Middleware erlaubt.
Wenn man aber "richtig" anklopft, bekommt man auch eine funktionierende m3u.
Nur liefern das die wenigsten mac2m3u Scripte.