Salut @ll,
ich weiß nicht ob mein Post sinnvoll ist, aber ein Kumpel von mir hat auch dieses Problem gehabt. In einem franz. Raspi Forum hat er folgendes gefunden:
(Übersetzung google translate)
Viele von euch hatten einen Bildschirm mit dem Regenbogenmuster + einen Blitz in der Ecke und einen
Pi, der nicht startet.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Seien Sie versichert, Ihr
Pi 3 B+ ist in Ordnung, es ist nicht defekt! Auch nicht das Stromkabel.
Sie versuchen gerade, ein altes
Pi 3 OS auf einem
Pi 3 B Plus zu booten ... was verhindert, dass der
Pi 3 B+ seine Boot-Sequenz abschließen kann.
Der
Pi 3 B+ kann kein altes Betriebssystem booten (auch nicht von
Pi 3), da er mit einem neuen SoC (mit einem modifizierten Boot-Code) und einem neuen USB HUB + Ethernet-über-USB ausgestattet ist.
Viele von euch nehmen für ihren Pi3 OS, Raspbian, RecalBox, LibreElec / Kodi, um es in deinen
Pi 3 B+ zu legen ... aber es kann nicht booten.
Sie müssen auf die neue Version Ihres bevorzugten Betriebssystems warten (Noobs und Raspbian sind bereits verfügbar), damit es die Kernmodule für den
Pi 3B+ plus enthält.
Warum stoppt die Bootsequenz?
Das Muster erscheint bei jedem Start. Dies zeigt an, dass die GPU initialisiert wurde und die Boot-Sequenz versucht, die bootcode.ini (zweite Bootloader-Stufe) in die GPU zu laden. Dann lädt die bootcode.ini die Datei start.elf (binäre Firmware der GPU), bevor die Ausführung der Bootsequenz übertragen wird.
Das Muster ist normalerweise nur für einen Bruchteil einer Sekunde sichtbar. Im Allgemeinen ist es nicht möglich, die Anzeige auf dem Bildschirm zu notieren.
Die Tatsache, dass das Muster sichtbar bleibt, bedeutet, dass (1) entweder bootcode.ini nicht korrekt ausgeführt wird oder dass (2) start.elf, das in die GPU geladen wird, seine Initialisierung nicht beendet.
Vergessen Sie nicht, dass der SoC von BCM2837 -> BCM2837B0 geändert wurde (obwohl es nicht grundlegend anders ist, gibt es wahrscheinlich einige Änderungen).
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
a++
symbi