ich versuche mich schon seit mehreren Tagen mit folgendem Problem: Ich besitze eine Nokia Dbox 2 mit einen aktuellen Linux image. Nun möchte ich die Dbox mit meinem Router (normaler Belkin Router) per wlan verbinden. Was brauche ich dafür? Mit einem langen Netzwerkkabel funktioniert schon alles, ist nur Mist, da es durch die ganze Wohnung gelegt werden müßte. Eine Übertragung per devolo duo habe ich schon versucht, funktioniert aber nicht (komischer Weise). Was also müßte ich für die Seite der Dbox kaufen?
Für Hilfen wäre ich sehr dankbar.
Also die wohl preiswerteste Weg, deine Box per WLan in dein Netz einzubinden, wird ein Repeater/Access Point im Client Modus sein.
Diese sind recht günstig bei eBay erhältlich, z.B. von TP-Link.
Diese Dinger sind dann ganz einfach per Eintrag der MAC Adresse in den Router mit dem Internet zu verbinden.
So einen habe ich im Einsatz: Link veralten (gelöscht)
Das Stichwort heisst hierbei WDS. Habe es selbst im Einsatz gehabt. Aber wegen mangelender Übertragungsqualität schnell wieder aufgegeben und doch ein Kabel gelegt. Also ich weiss ja nicht für was du das genau einsetzen willst. Für CS wird das reichen aber wenn du soetwas wie Streaming oder Aufnahme ins Netzwerk im Auge hast, dann musst du schon eine gute Verbindungsqualität haben.
Also die wohl preiswerteste Weg, deine Box per WLan in dein Netz einzubinden, wird ein Repeater/Access Point im Client Modus sein.
Diese sind recht günstig bei eBay erhältlich, z.B. von TP-Link.
Diese Dinger sind dann ganz einfach per Eintrag der MAC Adresse in den Router mit dem Internet zu verbinden.
So einen habe ich im Einsatz: Link veralten (gelöscht)
DBox IP muss anders sein. Die ist doch gleich wie bei dein TP/link. Das geht nicht.
Die fritzboxen haben doch alle die gleiche Adresse,oder irre ich. 192.168.178.1
So kenne ich die FB.
DBox IP muss anders sein. Die ist doch gleich wie bei dein TP/link. Das geht nicht.
Die fritzboxen haben doch alle die gleiche Adresse,oder irre ich. 192.168.178.1
So kenne ich die FB.
die ip der dbox muß geändert werden.
dann kann es sein, das du bei standartgateway die ip vom tp-link abgeben mußt.
bei der fritz mußt du eigentlich nur die freigaben machen.