Abschließend noch ein Beispiel zur Gruppeneinteilung:
Unsere lokale Karte 1 ist in Gruppe 1, Karte 2 in Gruppe 2, Camd3-Keys für ORF in Gruppe 3, alle proxies in Gruppe 4, CE1-Reader in Gruppe 5, CE2-Reader in Gruppe 11.
Die CE3-User kommen ebenfalls in Gruppe 11 (sind ja im eigentlichen Sinn auch Reader).
Alle normalen User sollten jetzt die Berechtigung für die Gruppen 1,2,3,4,5 und 11 bekommen.
Unsere CE3-Reader bekommen die Gruppen 1,2,3 und 4, sonst keine.
So wird sichergestellt, dass nur der Inhalt unserer eigenen Oscam weiter gepusht wird, und der ist "astrein".
Stellen wir fest, dass ein Partner uns mit gepushten Fake-CW`s oder Bad-CW`s ärgert, packen wir ihn einfach in eine leere Gruppe, so merkt er es noch nicht mal, unser Share bleibt sauber und wir können Ihn in Ruhe testen und anschreiben.