AW: Werden diverse Player überhaupt noch gebraucht?
Ein Leben ohne Abspielgeräte? Nur USB? Kann ich mir in naher Zukunft nicht vorstellen.
Denken wir z.B. an die Musikliebhaber: was würde ich ohne CD Laufwerk machen, um meine gekauften CD's in das verlustfreie FLAC Format zu wandeln? Zur Info: iTunes hat gerade erst die Qualität der Songs von 128kBit/s auf 256 KBit/s (iTunes Plus) angehoben. Ich höre aber schon zwischen 320kBit/s und CD einen Unterschied. Jetzt soll ich meine Ohren mit 256kBit/s "quälen"?

Zwischen FLAC und CD höre ich persönlich jetzt keinen Unterschied mehr.
Ich kenne noch keinen Online Shop, der eine breite, aktuelle Songauswahl im FLAC Format anbietet. Wenn dem so ist, bitte melden!
Das ist natürlich auch, wie Scorpi schon sagt, dem momentanen Stand des DSL Ausbaus geschuldet. Ich krebse auch noch mit einem sensationell schnellen 3000er DSL rum. Damit ist auch an T-Entertain o.ä. nicht zu denken. Also FullHD Filme mit HD Sound brauche ich nicht online streamen wollen, auch wenn es angeboten werden würde.
Gehen wir noch eine Stufe weiter: wahre Musik Freaks schwören nach wie vor auf die gute alte Schallplatte. Die erlebt grad wieder einen Aufschwung sondergleichen. Die Verkaufszahlen steigen prozentual gesehen mehr als die CD Verkäufe. Da kann man schlecht die Plattenspieler einstampfen. Im Gegenteil, jedes Jahr kommen eher mehr Plattenspieler auf den Markt. Warum? Nun, Musikfreaks schwören auf dieses analoge Medium, da hier noch mehr Frequenzen enthalten sind als auf einer CD. Die Schallplatte spielt also noch voluminöser auf. Sollte man nicht glauben. Zudem schwören diese Enthusiasten auf das Prozedere des Auflegens der Platte auf den Spieler, inklusive Staub abputzen und Arm schwenken
Zudem kommt, dass eben viele Menschen CD, Schallplatten und Filme sammeln. Das heißt Sie wollen was im Regal stehen haben und zeigen. Diese Sachen müssen auch abgespielt werden können. Ich glaube nicht, dass es so schnell passiert, dass sämtliche Daten nur noch auf Festplatten in Rechnern liegen oder lediglich online abgespielt werden. Auch von der "Cloud" halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Meine Daten möchte ich lokal bei mir. Wer das Sony PS3 Netzwerk hacken kann, der hackt auch die Telekom Cloud und hat prompt private Bilder und weiß der Geier was

Ne Danke...