Hallo.
Ich möchte folgende emus verbinden:
1. oscam - oscam
2. oscam - cccam
Vorzugsweise soll camd zum Einsatz kommen. oscam hat 4 Derivate davon.
camd33 - tcp
camd35 - udp
cs357x - udp
cs378x - tcp
Warum gibt es 2 für tcp und 2 für udp? Beide benutzen doch camd3.
Wo ist also der Unterschied?
Hintergrund der Frage ...
Testweise habe ich im LAN einen oscam Client mittels camd35 an einen oscam Server verbunden. Am Server hing nur dieser Client. Also optimal zum Testen.
Dann das hier ...
Für mich sieht das so aus, als habe der Server den ECM bekommen und auch entschlüsselt, der Client aber die erste Antwort nicht erhalten, da der zweite Request (nach dem fallback) aus dem cache des Servers kam.
Was meint ihr ... ?
Wenn UDP Daten verloren gehen, sollte eine TCP Verbindung doch stabiler laufen, oder?
Welche Nachteile wären mit der TCP Variante verbunden?
Welche TCP Variante sollte man benutzen und warum (camd33 oder cs378x)?
Gruß,
Ich möchte folgende emus verbinden:
1. oscam - oscam
2. oscam - cccam
Vorzugsweise soll camd zum Einsatz kommen. oscam hat 4 Derivate davon.
camd33 - tcp
camd35 - udp
cs357x - udp
cs378x - tcp
Warum gibt es 2 für tcp und 2 für udp? Beide benutzen doch camd3.
Wo ist also der Unterschied?
Hintergrund der Frage ...
Testweise habe ich im LAN einen oscam Client mittels camd35 an einen oscam Server verbunden. Am Server hing nur dieser Client. Also optimal zum Testen.
Dann das hier ...
Code:
...
2011/09/06 11:38:01 2D6294B0 c request_cw1 to reader #_kt_tntsat fd=10 ecm=ADBC
2011/09/06 11:38:03 2D6294B0 c fallback for ###_dvbapi 0500&030B00/232A
2011/09/06 11:38:03 2D6294B0 c request_cw1 to reader #_kt_tntsat fd=10 ecm=ADBC
2011/09/06 11:38:04 2D6294B0 c ###_dvbapi (0500&030B00/232A/142:ADBC): cache2 (2990 ms) by #_kt_tntsat (of 1 avail 1)
...
Was meint ihr ... ?
Wenn UDP Daten verloren gehen, sollte eine TCP Verbindung doch stabiler laufen, oder?
Welche Nachteile wären mit der TCP Variante verbunden?
Welche TCP Variante sollte man benutzen und warum (camd33 oder cs378x)?
Gruß,