Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

welcher VPN Anbieter

ja das mit der portweiterleitung finde ich schwierig
 
Tja, ist auch etwas tricky.
Aber ganz ehrlich: für was brauchst du eine Portweiterleitung?
 
Du möchtest dydns über VPN laufen lassen?
 
Hast du Staatsgeheimnisse zu schützen?
Spaß beiseite.
Warum so kompliziert?
 
Ich habs immer so gehalten. Kann ich dir ne PN schicken?
 
Kannst du gerne machen, aber Support gibt's nur hier im Board. Dafür isses ja schließlich da.
 
Normale DNS reicht, meistens ist die vom VPN dabei.
 
Also ich hab es jetzt so, dass ich zu Proton verbinden kann.
2 Sachen fehlen mir - gaaaaaaaaaaaaaaanz einfach aber ich kann es halt wieder nicht, weil ich da wieder Tagelang brauche mir alles zusammenzusuchen.

1. Möchte nicht nach jedem Neustart sudo openvpn <config.ovpn> eingeben. Dann ist das Terminal blockiert. Kann man das als service in die systemctl einbinden?
2. start oscam auch?
 

 
Done....dann jetzt nur noch dass der Tunnel automatisch bei startup connected
Problem ist: Man muss bei manuellem Start über Terminal immer die Zugangsdaten eingeben.
Ich denke mal ich brauche ne auth Datei und muss die in die conf packen, oder? Das haben die da aber nicht so bereitgestellt.
Da läuft ein loop script was wahrscheinlich den port reserviert.

Irgendwie auch wieder Mist.....oder ich blicke nicht durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir als VPN Mullvad kaufen, allerdings bin ich nun auch das 50% Rabatt Angebot von Perfect-Privacy gestoßen. Welchen von den beiden würdet ihr nehmen? Vorteil von Mullvad ist daß er bei monatlicher Zahlung auch dann noch billiger ist. Welche Vor und Nachteile haben die beiden gegeneinander?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…