Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Welchen Raspberry für CS?

    Nobody is reading this thread right now.

maxiking32

Spezialist
Registriert
18. März 2010
Beiträge
619
Reaktionspunkte
42
Punkte
88
Hallo,
welchen Raspberry empfehlt ihr für CS (3 Lokale Karten, Oscam, Verteilung über VPS)?
Es gibt so viele verschiedene Versionen, da weiß ich nicht welche.
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Es wird meist Modell B empfohlen. Viele gehen aber jetzt auf Banana PI, da Doppelkerprozessor.

MfG
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Wozu braucht man da nun 2 Kern CPUs? Bei der Leistungsanforderung an das System ist doch auch die CPU des Rasp kaum wirklich gefordert. Beim kompilieren von Oscam vielleicht oder beim Systemupdate, aber das macht man ja vielleicht einmal im Monat, wenn überhaupt.
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Da der Banana im Angebot ab und an den gleichen Preis hat, würde ich den Banana nehmen. Der startet sehr viel schneller als der Raspi.
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Hi, bei gleichem Preis würde ich auch den Banana nehmen. Es fehlen halt nur noch die Erfahrungsberichte über den Banana als CS Server. LG Osprey

Gesendet von meinem GT-I9300
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Der Banana sollte genau so gehen, aber Nappy hat schon recht und die Bootzeit ist bei einem 24/7/365 Server auch nicht entscheidend
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Gibt es schon Erfahrungen mit dem Banana Pi und XBMC? Gibt es da schon gute Umsetzungen die stabil laufen?
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Wenn Du die Zeit hast (ca. 4Wochen), dann bestell Diesen

4 X USB, 8GB Nand, ESATA, ......

Läuft ehr gut. Es gibt sogar ein Raspian für Marsboard.

MfG
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Hi, wenn man auf der Suche nach einem CS Server ist, kann ich immerwieder einen Pogoplug E02 empfehlen.
Manchmal denke ich die Macher des Pogoplug müssen CSler gewesen sein und das Teil ursprünglich nicht als Private Cloud sondern CS Server für uns DEBler konstruirt haben.
Für ~30.- das beste was es gibt und läuft mit Debian absolut stabil.
LG Osprey
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Mein Banana läuft wie ein Kätzchen

Gefordert wird er aber nicht wirklich.


SYSTEM ÜBERSICHT


[TABLE="class: stripeMe, width: 451"]
[TR]
[TD]Zugewiesener Hostname[/TD]
[TD]Bananapi.fritz.box[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Überwachte IP[/TD]
[TD]192.168.178.35[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kernel Version[/TD]
[TD]3.4.90 (SMP) armv7l[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Distributionsname[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Debian 7.5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Betriebszeit[/TD]
[TD]111 Tage 49 Minuten[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Last boot[/TD]
[TD]Fri, 05 Sep 2014 07:20:10 GMT[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Mfg HeinDumm
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Hab jetzt gerade angefangen den Banana Pi zu konfigurieren. Bananian läuft. Jedoch ist es, wie ich festgestellt habe 32 bit. Gibts das auch als 64bit Version?
 
AW: Welchen Raspberry für CS?

Bananian ist mit Sicherheit auf der ARM-Architektur basierend. Hat nix mit 32 Bit im Sinne der x86 Architektur zu tun.
Das passt schon so.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…