Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Talk Welche SMEG Versionen gibt es überhaupt und wofür ist SMEG insgesamt?

Wenn der Admin die Hälfte löscht, fehlt natürlich der Hintergrund. divemax01 sucht Firmware, weil seine SDcard fehlerhaft ist. Mein Vorschlag war, die SDcard durch eine mit FAT32 formatierte zu ersetzen. Die letzte Firmware 6.21.A.R1 (06.03.14) gibt es im www.
 
Mein Kenntnisstand ist der, dass dies leider so nicht funktioniert.
Es gibt in einem Peugeotforum ein Mitglied, der für die Firmware 3.21.A.R1 einen kompletten Klone verschickt.
Dies habe ich @divemax01 mittels PM mitgeteilt - ob er meinem Rat gefolgt ist ist mir nicht bekannt, es gab leider keine Rückmeldung.
Die von Dir erwähnte letzte Firmware 6.21.A.R1 kann er nicht verwenden, sie ist für sein Auto nicht kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das Löschen hat mich irritiert für Smeg 3.xx funktioniert natürlich nur 3.21.A.R1 (letzte Version). 6.21.A.R1 gibt es auch nicht.
Mein Zitat war auch aus den Smeq FAQ eines Peugeotforum. (mittns.de)

Die interne Mikro-SD muss formatiert werden. Somit ist die Software + Karten weg und müssen neu installiert werden. Da dann aber keine vorherige Software drauf ist, fällt die Überprüfung auf eine ältere, nicht zugelassene Software Version weg und man kann eine beliebige Software Version aufspielen.
 
ich habe aus allgemeinem Interesse bei Peugeot-talk unter

"SMEG Defekt oder doch nur Software Problem ?"

nachgelesen und ziehe für mich den Schluss, dass es letztendlich nur mit einem passenden Klone der internen SD-Card funktioniert.
Ich selbst habe ein SMEG+ und trage schon seit einiger Zeit den Gedanken, die Karte auszubauen und für eine Eigensicherung einen Klone herzustellen.
Ich scheue mich momentan nur den Aufwand, der damit verbunden ist.
 
Ich habe in meinem Smeg+iV2 die 16GB SDcard durch eine 32GB ersetzt. Mit Windows funktioniert es nicht. Eine Partition ist dann nicht "formatiert". Ich habe Linux und Gparted verwendet.

  • Partition 1 (primär, FAT32) enthielt einen (leeren) Ordner "JBX", also wohl Jukebox (abgesehen von einem Ordner CRC und einer Datei CRC.inf),
  • Partition 2 (primär, FAT16) war leer (abgesehen von einem Ordner CRC und einer Datei CRC.inf),
  • Partition 3 (primär, FAT32) enthielt eine Ordnerstruktur mit verschiedenen Ordnern, dem Namen nach vermutlich Navigationskarten, Stimmen und ähnliches.
Stichwort: "Wie SMEG+ iV2 aus C5 ausbauen?" andre-citroen-club
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dann ja die Daten aus der alten SD-Card 1:1 übernommen und damit praktisch einen Klone erstellt.
Aber es funktioniert vermutlich nicht mit einer nackten SD-Card mit Fat 32.
Deine Vorgehensweise sollte eigentlich auch mit Windows funktionieren - Mittn´s beschreibt das in seinem Blog sehr gut.
Auf jeden Fall ist das die beste Versicherung bei einem Totalausfall der SD-Card.
Dies kann jeden, vielleicht schon heute oder Morgen treffen - besonders natürlich dann, wenn die Karte einige Jahre alt ist.
 
Ich habe die originale SDcard noch und der Vorschlag eine formatierte SDcard zu nehmen, ist auch von ihm. Was soll da passieren, wenn die SDcard bereits beschädigt ist?
Hat ein Smeg 3.X eigentlich eine Jukebox, Speicher für mp3?
Mittlerweile gibt es auch Festpreisreparaturen über Clarion beim :). Reparlab.com

wird die Erstellung der Partitionen/ Ordner/Dateien auf der SDcard durch vxWorks bestätigt:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
wir fahren seit über 10 Jahren einen Citroen C4 Grand Picasso - Baujahr 2013
Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto und würden es gerne noch eine Weile fahren.

Aber in letzter Zeit hängt sich das festeingebaute Navi auf und der board Computer bootet während der Fahrt.
Das sieht so aus:
Wenn wir fahren, ohne Navigation nur Navi Anzeige
Es endet z. b. die Straße auf dem Navi auf der man fährt< und auf dem Bildschirm wird nur ein grauer Hintergrund angezeigt.

Die Bedienung des Navis geht zäh und die Zieleingabe geht nicht. Als wir erst in Italien unterwegs waren, funktionierte das Navi ohne Porbleme,
daher ist einer meiner Vermutungen, das das Kartenmaterial (Datenbank) defekt sein könnte.

Ab und zu bootet auch die Konsole.
Kennt von Euch so ein Problem ? Das Auto entwickelt ein gewisses Eigenleben
:)
Hoffe ich bin in dem Thread richtig. Danke im voraus für Eure Hilfe und Tipps.

Info zur installierten SW:
installierte SW Version: SMEG4,1.B.R8 / CD20329 vom 14.6.2013
Kartenversion: DbDw_271/GR_402 / CD20329

Wenn man in der genannten Situation (grauer Bildschirm) sind unter GPS Daten Satelitten sichtbar und ein Teil davon in Verwendung.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Es ist zu befürchten, dass die eingebaute SD-Card in der Head Unit defekt ist. Diese sollte gegen eine neue Card ersetzt werden.
Allerdings muss man darauf erst ein Backup einer funktionierenden Card (mit 3 Partitionen) übertragen. Eine leere Sd Card funktioniert leider nicht. Hier im Forum wird Dir vermutlich niemand helfen können. Ich würde mich deshalb an das Peugeot-Talk Forum wenden. Dort gibt es ein Mitglied Eduardo, der Dir eventuell ein Backup liefern kann.
Unter dem Suchbegriff
Smeg+Speicher-Upgrade findest Du bei Mittns.de eine detaillierte Anleitung für den Aus- und Einbau der Sd-Card in der Head Unit.
Ich habe selbst auch einen Picasso 2, ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, meine Card auszubauen und zu clonen - um im Falle eines Defekts gewappnet zu sein.
Dann viel Glück bei Deinen Recherchen.
Würde mich freuen von Deinen Erfolgen zu hören.

 
Habe mich mal bis zur Head Unit vorgearbeitet.
Hätte von der smeg Version eine Smeg erwartet, es ist eine smeg plus verbaut.
Werde mal in der kommenden Woche diese öffnen, wenn ich passendes Werkzeug habe und auf die SD Karte einen chkdsk durchführen.
Mal abwarten, was ich für ein Ergebnis geliefert bekomme.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Du kannst Dein System identifizieren, abhängig von der Version der Firmware, die auf Deinem Fahrzeug installiert ist.

  • Wenn Firmware zwischen: 2.07 und 2.86 –> hast Du ein RT6 (WipNav+ / eMyWay)
  • Wenn Firmware zwischen 3.00 und 3.21 –> hast Du eine Smeg
  • Wenn Firmware zwischen: 4.10 und 5.4x –> hast Du ein Smeg+
  • Wenn Firmware zwischen: 6.05 und 6.3x –> hast Du einen Smeg IV2
Das bedeutet, dass Du in die letzte Stufe von SMEG+ updaten kannst.
Das wäre dann die Version SMEG_5.43.A.R2
Du kannst sie hier herunterladen (virenfrei-hab´s geprüft):

Aber vor dem Update mußt Du eine funktionierende SD-Card herstellen.
Vielleicht kannst Du ja versuchen, nach der Methode von Mittns einen Clone Deiner eigenen SD -Card herzustellen falls der Reparaturversuch mit chkdsk gelingt.

Edit: Der ursprüngliche Download-Link für die Firmware funktionierte nicht- ich habe ihn erneuert
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
ich habe Heute einen ersten Recovery Versuch unternommen.
ich habe die head unit geöffnet und die miniSD ausgebaut.
Bei meinem Citroen ist eine 16 GB Card gesteckt auf der Karte sind / waren 3 Partitionen, jeweils FAT32.
Auf einer Partition JBK, ist wohl für die Jukebox.
Eine Partition war nur eine kleine Datei und eine Partition mit Programm und Kartenmaterial.
Ich habe jede Partition mit chkdsk geprüft. Auf er Partition mit dem Kartenmaterial wurden Fehler gefunden. Das Beheben hat Suboptimal funktioniert.
Die Partition JBK ist leer. Kann auch nicht als Quelle im Radio ausgewählt werden. Ist für mich nicht schlimm.
Ein Backup mit WinDisk32Image ist mehrmals abgebrochen. Habe die SD wieder eingebaut.
Jetzt fehlt im Navi DE als Land. Vermutlich eine der fehlerhaften Dateien die mit Nullen überschrieben wurden.
Ohne ein Backup kann ich wahrscheinlich aktuell nicht mehr erreichen.
Kennt jemand eine Bezugsquelle, wo ich eine Originalkarte mit den drei Partitionen bekommen könnte ?
Ich überlege, ob ich ein navi Update DE versuche.
Danke für die Infos die ich hier bisher erhalten habe.
Info zur installierten SW:
installierte SW Version: SMEG4,1.B.R8 / CD20329 vom 14.6.2013
Kartenversion: DbDw_271/GR_402 / CD20329Kartenupdate für DE konnte ich erfolgreich installieren. Beobachte jetzt, wie sich das System verhält.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben