wie ich hier schon in anderen Threads erwähnt habe "darf" ich durch die Verlängerung meines Vertrages und somit die Zusendung einer neuen V14 auf Oscam umstellen.
Da ich selber noch zwei Reciever im Haus habe und einen im Büro stellt sich mir jetzt die Frage welches Client Protokoll am besten ist. bzw. den Reciever am meisten "schont"
Ist Oscam Server und Oscam cleint am besten oder gebe es bessere Alternativen, da würde ich mich auf Feedback von euch freuen. Bei meiner alten S02 habe ich einfach CCCam 2.3.0 benutzt. Da ich aber alle Reciever auf die neusten Images update muss ich eh überall neu installieren.
hi,
du kannst ruhig wieder das Cccam 2.3.0 intallieren auf den Clients, reicht aus
der Server ist auch ein Receiver?
als Protokoll kannst du weiterhin das CCcam nutzen oder es mit dem cs378x testen
also selbst übers internet laufen cccam clients bei einer oscam only installation auf dem server, und nur das ist damit gemeint, perfekt
in vielen fällen wird unter freunden/bekannten geshared, da ist es leichter, clients bei cccam zu helfen, nur eine c-line, fertig
habe selbst intern auch cs3xxx ausprobiert, aber selbst bei oscam clients hat immer noch internes cccam gereicht
@mrwong: Der TE hat ja nach Alternativen gefragt. Klar wäre die einfachste Antwort: Nimm einfach CCcam auf den Clients. Durch die Umstellung von CCcam auf OScam lernt man einiges, kommt eben auch auf den Anspruch an und ob man die Funktionen von OScam überhaupt ansatzweise ausnutzt. Wenn es nur darum geht TV zu klotzen ist CCcam auf den Clients definitiv das Einfachste und schnellst - danach hat der TE aber nicht gefragt. ;-)
Ich habe ein gescheites Log wenn irgendwas nicht funktioniert (Freezer, etc.) von Client-Seite, ich schließe von Anfang an eventuelle EMM Probleme bei der V14 aus (von denen man mit CCcam immer wieder hier im Forum liest), ich kann alle gängigen Protokolle als weiteren Reader (SCAM, Newcamd, usw usf) ohne parallel laufende Softcam oder Swap einrichten. CCcam kann z.B. auch keine HD02 mit EMM zum OScam Server versorgen.
Ich könnte weiter aufzählen, für mich persönlich reichen diese Gründe aber schon aus.
Wir sind uns alle einig ( glaube ich zumindest), dass das CCcam Protokoll das aufwendigste ist. Bei einer reinen oscam <-> oscam Verbindung aber nicht ideal. Daher würde ich bei HS eher cs357x und bei CS cs378x bevorzugen.
Da ich ein wenig auf den Geschmack gekommen bin bastle ich mir gerade selber einen kleinen Thin zusammen und werde hier mal mein erworbenes wissen testen. Mal sehen wie weit ich komme. Da ich mit dem Büro uns meinen Zuhause ja einmal intern und einmal extern habe. Werde ich einfach sehen was am stabilsten läuft.