Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Weitreichende Cloudflare-Störung legt zahlreiche Online-Dienste lahm

Heute zeigte sich eindrucksvoll, wie abhängig das Internet von Cloudflare geworden ist.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Seit dem späten Vormittag kämpft der Dienst mit massiven Problemen im globalen Netzwerk und das macht sich praktisch überall bemerkbar.
Zahlreiche Websites liefern plötzlich 500-Fehler aus, Antworten kommen nur verzögert oder gar nicht, und selbst das Cloudflare-Dashboard samt API ist kaum nutzbar.

Für Betreiber bedeutet das:
Konfigurationen lassen sich kaum anpassen, Automatisierungen bleiben hängen, und Nutzer sehen mehr Fehlermeldungen als Inhalte.
Auch ich habe die Auswirkungen heute deutlich gespürt, bei Amazon ging zeitweise überhaupt nichts mehr.

Cloudflare selbst gibt bislang wenig Einblick in die Ursachen.
Ob einzelne Regionen oder bestimmte Produkte stärker betroffen sind, ist unklar.
Die Bandbreite möglicher Auslöser reicht von Routing-Problemen bis hin zu internen Dienst, oder Datenbankfehlern.
Fest steht nur:
Die Störung zeigt, wie schnell ein zentraler Baustein des Netzes zum Flaschenhals werden kann.
 
Weg mit dem Dreck! Dieses "Clownflare" ist wie ein Eitergeschwür für ältere bzw. nicht bekannte Browser. Durch durch den Captcha "Sicherheits-Check" kommen mittlerweile nur noch die gängigen Standard-Browser!
Welche wären denn gute Alternativen? (Unzensiert, zuverlässig etc.)
 
Wenn Du sagst Cloudflare wäre Mist, müsstest Du doch bessere kennen?!
Es geht nicht um den Ausfall von gestern, sondern allgemein um die Tatsache, dass Cloudflare mittlerweile einfach zuviele Browser aussperrt. Lese Dich am besten mal etwas über Cloudflare ein. Google machts möglich! Das Internet ist voll mit Beschwerden von verärgerten Usern, denen plötzlich der Zutritt zu ihren gewohnten Seiten verwehrt wird...
 
Mir geht es auch nicht um den Ausfall gestern, sondern um Deine allgemeine Aussage. Wenn man sagt, dass etwas kacke ist, hat man in der Regel bessere Alternativen. Du scheinbar nicht. Bist also nur jemand, der nur meckern kann... Belesen hast Du Dich scheinbar auch nicht, sonst hättest Du ja patente Vorschläge.
 
Ach Du meine Güte, du bist aber ein Nörgler ;) Ich brauche keine Vorschläge für dich. Seit wann gibt es Cloudflare? Und gab es früher schon Cloudflare? Muß jede Internetseite zwangsläufig über Cloudflare laufen? Nein! Und muß es immer einen Ersatz für irgendwas geben? Wie gesagt, informiere dich erstmal genauer bevor du hier solchen Müll von dir gibst! Ich habe wirklich keine Lust dir alles vorzukauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen kleinen Auszug über Cloudflare!
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das ein globales Netzwerk für die Verbesserung der Sicherheit und Leistung von Websites und anderen Internetdiensten bereitstellt. Es fungiert als Reverse-Proxy, der den Datenverkehr zwischen Nutzern und Webservern einschränkt und filtert, um Websites vor Cyberbedrohungen wie DDoS-Angriffen zu schützen und gleichzeitig die Ladezeiten zu verkürzen. Das Unternehmen bietet Dienste wie Content Delivery Networks (CDN), verteilte DNS-Dienste und Sicherheitslayer an, die Webseiten schneller, sicherer und stabiler machen.

  • Cloudflare wurde 2009 von Matthew Prince, Michelle Zatlyn und Lee Holloway gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien.
  • Der Dienst schützt Hunderttausende Websites weltweit vor Überlastungsangriffen und vermittelt Datenverkehr zwischen Servern und Endnutzern.
  • Cloudflare ist besonders bekannt für seine DDoS-Abwehr, die Webseiten davor schützt, durch massenhafte Anfragen lahmgelegt zu werden.
  • Die Dienste werden von Millionen von Internetseiten genutzt, darunter auch große Plattformen wie X, ChatGPT, PayPal und Uber.
  • Cloudflare bietet auch einen kostenlosen DNS-Service unter 1.1.1.1 an, der auf Anycast-Netzwerken basiert und die Privatsphäre der Nutzer schützen soll.
  • Als Reaktion auf kritische Ereignisse, wie den Ausfall von 2025, hat Cloudflare eine Korrektur vorgenommen und bestätigt, dass das Problem nun behoben ist.
 
❗ Was war passiert
  • Um 11:20 UTC begann das Problem: Der Dienst konnte große Teile des Kern-Netzwerkverkehrs nicht mehr routen, was bei vielen Endnutzern zu Fehlerseiten („500er“ HTTP Fehlern) führte.
  • Es handelte sich nicht um einen Cyber-Angriff oder böswillige Aktion.
  • Auslöser war eine Änderung an den Datenbank-Berechtigungen eines Clusters (ClickHouse) — dadurch wurde eine „Feature-Datei“ für das Bot-Management-Modul fehlerhaft erweitert und propagiert.
  • Diese Datei enthielt deutlich mehr „Features“ (Eigenschaften) als vorgesehen, überschritt eine festgelegte Grenze (200 Features), woraufhin das Bot-Management-Modul auf den Servern abstürzte („panic“) und damit die Kern-Proxy-Architektur beeinträchtigt wurde.
🛠️ Ablauf der Behebung
  • Zunächst wurde versucht, Throughput- und Serverlastprobleme zu untersuchen – man ging zeitweise von einem DDoS-Angriff aus.
  • Um 13:05 UTC wurde ein Bypass für das Modul Workers KV eingeführt, das stark betroffen war.
  • Um 14:24 UTC wurde die fehlerhafte Feature-Datei gestoppt, eine funktionierende Version eingeführt und das Deployment gestoppt.
  • Bis 17:06 UTC waren alle Dienste wieder vollständig funktionsfähig.
✅ Warum das so schwerwiegende Auswirkungen hatte
  • Der Fehler lag zentral im Proxy/Netzwerk-Teil von Cloudflare – also in Bereichen, über die viele Kundendienste laufen, nicht nur in Nebensystemen.
  • Da die fehlerhafte Konfigurations- bzw. Feature-Datei global verteilt wurde, waren viele Standorte und Dienste betroffen.
  • Der Fehler entstand durch eine Kombination: (1) Änderung an Datenbankberechtigungen → (2) unerwartete Verdoppelung der Feature-Datei → (3) Überschreitung des internen Limits → (4) Systemabsturz. Eine Kaskade von Effekten.
Quelle: Cloudflare outage on November 18, 2025
 
Zurück
Oben