Habe mir ein WayteQ x960BT gekauft. Ohne Navigationssoftware.
Hab IGO Primo 1.2 und 2.0 auf eine neue Micro-SD Karte kopiert. Beides läuft tadellos und ohne Fehlermeldungen. NUR habe ich das Problem, dass das GPS-Signal ständig (so alle 2 min.) weg ist. Hatte mein altes System (Navgear 35 3d mit IGO 8.3) und das Wayteq parallel im Auto. Navgear -wie immer- top Empfang......nur der Wayteq bereitet mit Kopfzerbrechen. Habe schon verschiedene Einstellungen versucht-bislang ohne Erfolg. Leider hab ich nach langer Suche noch nicht die konkreten GPS-Einstellungen (sprich Port und Baud-Rate) herausgefunden.
Vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem oder einen Tipp. Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar.
Hab bei meinem China Gerät auch die Erfahrung gemacht, das kein GPS Eintrag in der sys am besten ist!
(Vor allem war Primo 1.2 dabei was föllig falsche Einstellungen für das GPS hatte!) ..also lieber Primo suchen lassen!
aber braucht man für das Wayteq nicht den Eintrag:
[utility]
calibratefix=1
in der sys?
wenn nicht, dann schmeiß ich ihn bei mir auch raus! ;-)
Also ich habe IGO Primo v1.2 (9.2.1.178658 v. 9.2.2011) auf meinem Wayteq X960BT und diesen Eintrag definitiv NICHT drin - und es läuft tadellos! :dance3:
Sorry, der Eintrag calibratefix=1 hat überhaupt nichts mit GPS-Aussetzern zu tun.
Diese Einstellung verhindert bei einigen iGO-Versionen, daß nach jedem Einschalten die Bildschirm-Kalibrierung aufgerufen wird.
Möglich das es mitlerweile andere Erkenntnisse gibt die ich nicht mitbekommen hab, aber seit der Primo1.2 gibt es diesen Eintrag der GPS & TTS - Aussetzer behebt...vorher musste man in Primo die Displaycalibration immer erst manuell durchführen damit es richtig funktionierte....
Erfolgsmeldung!
Es läuft. Und behält den GPS-Empfang. Hab einfach die SYS.TXT Einträge gelöscht und einen Reset gemacht. Neustart dann draussen mit freier Sicht.
Also vielen Dank für den Tipp!
Kann dies nicht bestätigen.
"Gps Signal verloren" alle 1-2 min bei freiem Himmel. GPS bei Mireo stabil. Egal ob Receiver in der sys.txt auf auto steht oder nicht eingetragen, mit und ohne calibratefix. Wayteq's GPS-reset wurde immer durchgeführt.
System:
Wayteq x960BT, iGO PRIMO2.0 DACH Sorglos Paket(Feb 7 2012), zozo#s system settings für bt960bt
Habe ebenfalls dieses Gerät und habe darauf Primo v1.2 laufen.
Zur Zeit verwende ich aber obige v2.0 zum Testen auf anderer SD.
Bin am 21.Juni damit in Österreich losgefahren und bis hierher nach Mellerud/Schweden - tadelloses GPS-Verhalten! :emoticon-0148-yes:
Die einzigen GPS-Verluste waren in längeren Tunneln.
Ich habe - wie bereits mehrmals in Primo-Threads erwähnt - den gesamten [GPS]-Block gelöscht.
Empfang schneller und stabiler! Ausreichend getestet auf mehreren Navis (Medion, Becker, Binatone und eben WayteQ).
Das war schon bei den Versionen v1.0, v1.1 und v1.2 so.
Primo sucht sich seine GPS-Einstellungen selbst!
Auch diesen Calibrate-Eintrag habe ich nicht in der sys.txt.
Hi hanseatic2!
Hast Du in Deiner sys.txt zufällig den Eintrag device= ?
Wenn ja dann lösch den mal raus! Normalerweise sollten mitlerweile fast alle Primo2 versionen laufen....mein China gerät hat nur manchmal Probleme wenn es einen gps-fix während der fahrt versucht. Dann fahr ich schonmal auf ner anderen Straße ;-)
Wie läuft das denn bei Wayteq mit der Software, kann die Originalsoftware den gps-port ärgern? Bei meinem chinagerät verhält sich Primo anders wenn ich Primo vom Wince starte, vom Chinamenü (kann man per einstellung jedes navi-programm einstellen) wird z.B. der gps port auf 7 + 5 zur verfügung gestellt / oder z.b. verhält sich das standby ganz anders...