Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Allgemeine Umfragen Was verbraucht eure PC-Anlage an Strom?

    Nobody is reading this thread right now.

penks

Freak
Registriert
10. Dezember 2011
Beiträge
267
Reaktionspunkte
38
Punkte
88
Moin,

mich würde mal interessieren, was eure PC-Anlage so an Strom verbraucht. Ist für mich in der heutigen Zeit ein Punkt, wo ich drauf schaue.
Habe es bei mir mit einer intelligenten Steckdose gemessen und komme im Leerlauf im eingeschaltetem Zustand auf 48 Watt. Verwendung findet mein PC nur fürs Internet und Office.
An der Steckdose hängen ein PC, eine 10-fach Steckdose, eine Fritz!Box mit 6 W, ein 27" Monitor mit 12 W, ein USB Lautsprecher, ein 8-Port Lanverteiler und eine Monitor Lampe LED USB mit 2 W.

penks
 
Hallo!
Nun habe ich auch mal unsere "PC Anlage" beim Stromverbrauch getestet.

Der Rechner ist Aldi etwas 12 bis 14 Jahre alt.Zwischenzeitlich mit einem 8 GB RAM und einer schnelleren SSD aufgerüstet.
Dazu ein ebenso alter 24 Zoll Bildschirm( Aldi)
Ein Brother Drucker mit Scanner etwas genau so jung.
Der PC allein im Standby etwa 11W- schalte ich ihn ein geht er hoch bis ca. 100W und normalisiert sich dann wieder auf ca.70W.Bei meinen normalen arbeiten geht er nur geringfügig höher.
Der Bildschirm sind etwas 25W .
Beim Drucker sind auch etwas 25W wenn er druckt.
Ich nutze den Rechner eigentlich(1 bis 2mal in der Woche) nur noch für das Online-Banking bzw. eBay oder Amazon etc.
Für mein tägliches lesen hier im Forum oder Im Internet nutze ich ein mittlerweile 5 Jahre junges Medion Tablet 10 Zoll.
Und seit ich meinen Strom als Rentner wieder selbst zahlen muss kam sofort eine abschaltbare Steck-Dose zum Einsatz.
Das Strommessgerät ist von Tchibo wie genau das ist????????
MfG salatin
 
Zuletzt bearbeitet:
jungs, macht euch nicht ferückt

mir egal was der rechner verbraucht, solange ich die kosten decken kann jukt mich es einfach nicht

das ganze sparen geht mir langsam auf den sender , damals 5x 100W halogen lampen und gut war, jetzt 5 x 10W led lampen und jeder vergleich das ersparte wobei alle schon längst drauf zahlen :ROFLMAO:

meine wärmepumpe frist den strom so das ich nicht mal draufschauen will, was ist dagegen jetzt der PC verbrauch

wenn ich es brauche schalte ich es ein und arbeite damit, bin ich fertig schalte ich es aus , abrechnung kommt 1 x im jahr dann ergärn sich alle weil trotz sparen musen alle zuzahlen
 
Kleiner HP EliteDesk MiniPC 25-40W mit Celeron irgendwas, plus 4 anderen PC, Laptops, Kinder Tablets, Handys usw. Alles zusammen, ca.wie ein Game PC 300-600W.

Aber mal im Ernst, wenn man Vollzeit arbeiten muss und sich große Gedanken über das Sparpotenzial eines PCs machen muss, dann läuft etwas gewaltig falsch.
Aber wo jetzt der gesamte Energieverbrauch mit Gas-Fracking made in USA und grüner Energie abgedeckt wird, gibt es keinen Grund, sich Gedanken darüber zu machen, wie lange man einen zweiten Vollzeitjob hat. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch die anderen schon geschrieben haben kommt es sehr stark darauf an was du auf dem Rechner ausführst bzw. wieviel dieser ausgelastet ist und zudem welche Komponenten du hast... Ich habe einen Mini-PC der als NAS agiert und der verbraucht ca. 10 Watt. Mein normaler Tower-PC verbraucht bei normalen Gebrauch so um die 150 Watt (ist aber auch nicht mehr gerade der neuste). Notebooks haben meist auch stromsparendere CPUs verbaut wie ein Tower-PC. Pauschal kann man dazu jedoch leider keine Aussage treffen.
 
Mein Rechner ist auch schon etwas älter, zieht unter Windows im Leerlauf 45W, beim Spielen ca. 250W (nur PC). Tagesverbrauch 0,7 - 1 KW bei Homeoffice, surfen und 1/2h spielen inkl. Monitor und Router.
Folgende Hardware ist verbaut
Mainboard: Gigabyte GA-Z170 HD3P
Prozessor: Intel i7-7700K
Arbeitsspeicher: 32GB DDR4 3200
Grafikkarte: Nvidia RTX 4070 (undervolting, max 150W)
Festplatten: insg. 18 GB SSD
Netzteil: FSP Aurum Gold 400W
Monitor: Asus XG32QG

Ich möchte schon länger Mainboard und CPU austauschen, suche ein System, dass im Leerlauf ungefähr die Hälfte von meinem verbraucht und unter Last nicht mehr als mein aktuelles System.
Die AMD-Plattform mit z.B. Ryzen 7800X3D CPU ist unter Last sehr sparsam, aber im Leerlauf nicht. Bei Intel ist es umgekehrt, im Leerlauf 25W möglich aber unter Volllast zu stromhungrig.
 
Mein PC reicht mir von der Geschwindigkeit aktuell noch aus und seit ich Win-11 installiert habe läuft der super.
Ein Balkonkraftwerk habe ich fest geplant, Problem ist nur, Ost-West Ausrichtung und das Nachbarhaus Richtung Süden ist ein Stockwerk höher, zusätzlich habe ich 2 Schornsteine und 4 Dachgauben auf dem Dach und somit immer eine Verschattung.
Gegenüberliegende Häuser sind auch 1-2 Stockwerke höher was im Winter bei tiefer Sonne stört. Also nicht ideal aber machbar.
 
Kommt auch drauf an was du mit dem PC so anstellst.
Mein Gaming PC mit 13600K, 3080ti, 850W Be Quiet Netzteil, 2 SSD´s und einer Wasserkühlung verbraucht beim Zocken kanppe 680w.
Im Idle sind es knappe 80w und im Volllast sind es fast 800w
 
Zurück
Oben