Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Na da haben wir ja weshalb bei mir so viel. Meine cs2 user bekommen meine lokalen + Proxys+ 8 x cs2 proxys = 18gb am Tag
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Na klar bekommen die CE2 Tauschpartner auch den Cache wieder den mir die anderen CE2 Partner geben , so lange der CW gültig ist kann auch ruhig jeder ihn nutzen !

Wäre ja Verschwendung nichts davon weiter zu geben .:emoticon-0144-nod:
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Hi,
es kommt auch immer darauf an, was man mit seinen Partnern vereinbart hat.
Manche wollen nur lokalen Cache, manche nur bis zu einem bestimmten Hop und wieder andere wollen alles.
Auf der anderen Seite, will man vielleicht selbst nur bestimmte Sachen weitergeben oder manches auch nicht.

Ist immer eine Sache der Absprache, denk ich.

Gruß
janni1
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Gibts ne Möglichkeit per befehl in Putty den Traffic der letzten 24h zu checken? Komm gerade nicht ins Control Panel
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Ich glaube nicht . Aber du kannst dir vnstat installieren und dann später eine schöne auswertung mit der console einsehen .

google mal nach vnstat ..
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Mit 'ifconfig' siehst du u.A. den Traffic (RX + TX) der einzelnen Interfaces, mit 'ifconfig <interface>' den Traffic eines bestimmten. Ist dann zwar der Gesamttraffic, aber wenn das eine Büchse ist die nix anderes macht passt das ja.

-supraracer
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Mit vnstat lässt sich das etwas besser auswerten mit verschiedenen Zeitlichen Angaben .

Ist ganz nett


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Hi,
vnStat mit dem PHP-Frontend find ich auch am Besten.
sieht bei mir auf dem Igel z.B. so aus

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Gruß
janni1
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Hi,
Was auch gut ist das Tool iftop
Code:
 apt-get install iftop
da sieht man auch welche Verbindungen gerade laufen und wieviel gesendet und empfangen wird. LG Osprey

Gesendet von meinem GT-I9300
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Ich habe das mal überschlagsweise mit iftop ermittelt:

Meine zwei Haupt-CacheEx2-Partner habe ich 15 Minuten lang gemessen, ca. 15 MB, also etwa 1 MB/Min.
Das macht nach Adam Ries und Eva Zwerg am Tag 1440 MB oder 1,4 GB.

Da aber wohl momentan auch nicht so viel geguckt wird und somit auch nicht sooo viel im Cache sein kann, würde ich mal davon ausgehen, daß der tatsächliche Wert incl. prime time höher läge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Und weil Osprey mir ja nicht glauben will, wieviel Overhead cs378x gegenüber cs357x verursacht:

Lassen wir den Traffic (Cache) mal nur in eine Richtung fließen, es besteht ansonsten nur noch eine normale Line parallel zum CacheEx2 ...

cs378x (camd35 über TCP):
Code:
Igel.fritz.box                                   => 2a03:4000:6:xxxx::1                               [B]826KB[/B]
                                                 <=                                                  5,03MB

cs357x (camd35 über UDP):
Code:
Igel.fritz.box                                   => 2a03:4000:6:xxxx::1                              [B]63,3KB[/B]
                                                 <=                                                  5,03MB

Das sind 763 kB nutzloser Overhead die meine Line raushauen müßte, nur um die 5 MB Cache zu ACKen.

Dabei geht es nicht um die lächerlichen 763 kB an Traffic, sondern darum, daß diese Verschwendung aus mehrerlei Hinsicht hirnrissig ist:
  • TCP-Pakete werden geACKed, damit der Server sie ggf. neu senden kann.
    Was bei normalen Downloads Sinn macht (Wäre ja Mist, wenn mitten im 25 GB BluRay-ISO zig kaputte Teile sind) will man bei CacheEx aber gar nicht, denn anstatt ein inzwischen älter gewordenes Paket noch mal zu senden, soll mir der Server lieber seine neuen CWs zeitnah schicken (Und nicht erst, nachdem der alte Rotz aufgearbeitet ist).
  • Die meisten Privatnutzer haben asymetrische Anbindungen, also z.B. 16 MBit/s down aber nur 1 MBit/s oder gar nur 800kBit/s up oder - wie in meinem Fall - 100 MBit/s down und 5 MBit/s up.
    Man kann sich nun überlegen, was man mit seinem kargen Upstream macht:
    Ihn für nutzlose (siehe oben) ACKs verplempern, oder einem Freund Sachen auf's NAS schaufeln, Online-Backups machen, o.ä.
    Je mehr man aber den Upstream auch sinnvoll nutzt, desto mehr müssen sich die ACKs für den Download zwischen die Pakete für ausgehende Nutzdaten einreihen und werden dadurch verzögert (Deshalb gibt es Traffic Shaping).
    Dazu kommt ja auch noch, daß man für andere Nutzung des Downstreams, also z.B. reguläre Downloads, auch wieder ACKs im Upstream verschicken muß.
 
Interessant ,

Wobei es bei einem Root Server wiederum nicht so wichtig wäre da dort die Anbindung symmetrisch ist .

Für kleinere dsl Anbindungen schon interessant .

Schön recherchiert von dir


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Wobei es bei einem Root Server wiederum nicht so wichtig wäre da dort die Anbindung symmetrisch ist .
Zwischen zwei Root-Servern, ja.
Wobei bei Root-Servern wiederum das Traffic-Limit ins Spiel kommt.
Ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich ab dem 25. eines Monats gedrosselt würde und somit genau wüßte, daß der Traffic mit UDP für den ganzen Monat gereicht hätte ...

Oder auch bei symetrischer Anbindung zuhause (z.B. Glasfaser Deutschland), ggf. auch schon bei Anschlüssen, bei denen Up- und Downstream nicht mehr im krassen Mißverhältnis zueinander stehen (Bei FTTH 100/50 oder 200/100 kann man eher 1 MBit/s für nutzlosen Kram opfern als bei 25/5, 50/10, 100/5, 120/6, 100/10, 100/20, usw.).
Also bis incl. 40 MBit/s im Upstream fallen mir sinnvollere Sachen ein, die ich damit machen kann ...
... dazu zählt ja z.B. auch schon, lieber eigenen Cache raushauen, als fremden Cache zu ACKen.

Du mußt es ja so sehen:
Zu den 763kB overhead wären ja normal auch wiederum 5 MB Cache in Gegenrichtung gekommen ...

Wenn man sich einfach mal ausrechnet, daß man
mit 5 MBit/s nur ca. 620 kB/s oder 36 MB/Minute
mit 10 MBit/s nur ca. 1,2 MB/s oder 72 MB/Minute
raushauen kann, wird klar, wieso man auch mit 10, 20 oder 40 MBit/s im Upstream nichts verschwenden will.

Was sind 1,2 MB/s?
Protokolloverhead für VPN und CIFS noch ab, kannst Du damit vielleicht mit 1 MB/s auf ein NAS bei einem Freund kopieren ... also 700 Sekunden oder 11 Minuten 40 Sekunden für eine CD ...
 
AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?

Hi,
Und weil Osprey mir ja nicht glauben will, wieviel Overhead cs378x gegenüber cs357x verursacht:
Du bist halt meine extra Wurst. :)
Ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich ab dem 25. eines Monats gedrosselt würde und somit genau wüßte, daß der Traffic mit UDP für den ganzen Monat gereicht hätte ...
Habe die Erfahrung gemacht :) aber ich bin so schnell, das meine cs Partner nichtmal gemerkt haben das der Server umgezogen ist, nicht mal meine extra Wurst.

LG Osprey
 
Zurück
Oben