AW: Was habt Ihr an Traffic bei cacheex?
Wobei es bei einem Root Server wiederum nicht so wichtig wäre da dort die Anbindung symmetrisch ist .
Zwischen
zwei Root-Servern, ja.
Wobei bei Root-Servern wiederum das Traffic-Limit ins Spiel kommt.
Ich würde mich schwarz ärgern, wenn ich ab dem 25. eines Monats gedrosselt würde und somit genau wüßte, daß der Traffic mit UDP für den ganzen Monat gereicht hätte ...
Oder auch bei symetrischer Anbindung zuhause (z.B. Glasfaser Deutschland), ggf. auch schon bei Anschlüssen, bei denen Up- und Downstream nicht mehr im krassen Mißverhältnis zueinander stehen (Bei FTTH 100/50 oder 200/100 kann man eher 1 MBit/s für nutzlosen Kram opfern als bei 25/5, 50/10, 100/5, 120/6, 100/10, 100/20, usw.).
Also bis incl. 40 MBit/s im Upstream fallen mir sinnvollere Sachen ein, die ich damit machen kann ...
... dazu zählt ja z.B. auch schon, lieber eigenen Cache raushauen, als fremden Cache zu ACKen.
Du mußt es ja so sehen:
Zu den 763kB overhead wären ja normal auch wiederum 5 MB Cache in Gegenrichtung gekommen ...
Wenn man sich einfach mal ausrechnet, daß man
mit 5 MBit/s nur ca. 620 kB/s oder 36 MB/Minute
mit 10 MBit/s nur ca. 1,2 MB/s oder 72 MB/Minute
raushauen kann, wird klar, wieso man auch mit 10, 20 oder 40 MBit/s im Upstream nichts verschwenden will.
Was sind 1,2 MB/s?
Protokolloverhead für VPN und CIFS noch ab, kannst Du damit vielleicht mit 1 MB/s auf ein
NAS bei einem Freund kopieren ... also 700 Sekunden oder 11 Minuten 40 Sekunden für eine CD ...