Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Warum 8K-Fernseher kaum einen Unterschied machen, was unser Auge wirklich sehen kann

Ich möchte mal jetzt in eure Wohnzimmer schauen was grad in der Kiste läuft.
Maximal Werbung in HD
 
Das ist immer so eine persönliche Einstellung, was man kaufen will. Man hat sich das Ziel vorher sowieso im Kopf ausgemalt, man wartet nur auf die Bestätigung von irgendeinem, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat.

Ich kenne genug Leute, die Elektriker in der Familie haben, aber nein, der ist nicht gut genug, es muss „Fachfirma“ sein, die einen Shelly 3EMPro oder eine Steckdose einbaut. Jeder muss es selber wissen, was er bezahlt und was er für Erwartungen hat.Manchmal werden die numal nicht erfüllt.

Bei so einem Fernseher ist es bei vielen ähnlich. Erwartungen sind da und es muss richtig für mich sein.
 
Naja, mir ist eigentlich die Bild Größe wichtig, sitze über 8m von der glotze entfernt, mit nem 60 oder 70" ist es auch möglich TV zu schauen, der 100" macht aber mehr Spaß

Um harz und herzlich zu schauen ist es einfach zu schade den TV einzuschalten

Gut das ich 2 Sprachen nutze, wenigstens habe ich etwas mehr Auswahl zum TV schauen

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
Och. Mit Deutsch, Englisch und Niederländisch bin ich auch gut dabei. Kölsch sollte ich nicht vergessen, da sind es schon 4.
 
Na wenn ich mein Englisch und Russisch dazu zählen würde sind es auch 4, Tschechien, Slowakei und Kroatisch verstehe ich auch ohne Probleme, zählen es aber nicht dazu

Wenn man sucht findet man immer was zum schauen, dennoch überall mehr Werbung als normale Menschen vertragen

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
8K würd Sinn machen ,wenn man 1/4 der Bilddiagnale vor dem Gerät sässe,dann muss man allerdings den Kopf ständig bewegen, um alle Inhalte der Bildfäche zu betrachten ,echt anstrengend
Aber unser aller geliebter ÖRR sendet ja nicht mal full HD
 
Wir haben zwar nur FHD, aber reicht für unsere Ansprüche auch vollkommen aus.
Wenn ich mehr vor der Glotze hängen würde, dann hätte ich wahrscheinlich auch 4k ... aber auch nur wegen HDR und nicht wegen der Auflösung.

Bezüglich der optischen Qualität der Inhalte kann ich nur sagen, dass es verschiedene Nutzerprofile gibt.
Die älteren Generation brauchen lineares Fernsehen. Bei meiner Generation (40 +/- 10 Jahre) kann man schon sagen, dass nurnoch ein Teil lineares Fernsehen braucht, während der andere (mich eingeschlossen) nurnoch Streaming und lokale Medien (Heimserver, Bluray) nutzt. In unserer Mietswohnung haben wir kein Satellit und die Kabel-Gebühr sparen wir uns, da wir den (unserer Meinung nach) Schrott nicht bezahlen. Selbst als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, nutzte ich lineares Fernsehen seltenst und habe lieber Filme über kinoPUNKTto oder anderes gesehen, wenn ich es wollte. Die jüngeren Generationen werden eher im Ausnahmefall noch auf Fernsehsender angewiesen sein, da der Großteil davon nurnoch streamt oder andere digitalen Medien konsumiert.

Aber mich interessiert, was euch noch am linearen TV festhalten lässt. Ich kann das nicht so wirklich verstehen, warum man heutzutage noch seinen Tagesablauf an Sendeprogramme anpasst.
 
Nicht jeder hat Internet oder schnelles Internet. Da macht es schon Sinn auf Lineares Fernsehen zu setzten. Unabhängig vom Alter. Bei mir ist es 50/50 würde ich sagen Teils Lineares und Teils Streaming.
Von beiden Zuviel sollte man ohnehin nicht vor der Glotze Hängen. Frische Luft und bisschen Sonne tut jeden gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
IPTV alleine, heißt ja nicht gleich: keine linearen Sender mehr.
 
Zeit das es eine neue "Abo" gibt. HD++
Werbesender in 8K mit filmabschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…