Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support VW Tiguan 2016 Lounge 5N-VW36 (7N0) | AFS Fehler Xenon

imtitar

Newbie
Registriert
20. Juli 2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Punkte
230
Automarke / Hersteller
VW
Modell
Tiguan 2016 / 5N / Automatik
Erstzulassung (MM/JJJJ)
2016
Hallo zusammen,

ich hoffe, euch geht’s allen gut.

Erstmal vielen Dank an @miouser und viele andere aus dem Thread „Diagnose- & Werkstattsoftware Supportbereich“ für ihre Geduld und vor allem für das Beantworten der immer wieder gestellten Frage, welcher Adapter nun gekauft werden soll usw.

Ich muss zugeben, ich bin noch recht neu in der Thematik und versuche mich mit Zeit und Geduld nach und nach einzuarbeiten. Daher bitte ich um Entschuldigung für eventuell „dumme“ Fragen.

Worum geht’s:
Aktuell werde ich von dem Fehler geplagt, dass ich die Anzeige bekomme:
„Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion. Bordbuch!“
Beim Auslesen via VCDS habe ich folgenden Fehlercode erhalten:
JSON:
-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J745)       Labeldatei:. DRV\5M0-907-357-V3.clb

   Teilenummer SW: 5M0 907 357 F    HW: 7L6 907 357 C

   Bauteil: AFS-ECU       H05 0111

   Revision: --------    Seriennummer: -------------- Datenstand-Nummer: 5N005Mv____ 0001

   Codierung: 049A00104F000200

   Betriebsnr.: XXXXXXX

   ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWAFSPt 002016

   ROD: EV_HeadlRegulVWAFSPt_VW32.rod

   VCID: XXXX


   Left_headlamp_power_output_stage:

   Subsystem 1 - Teilenummer: 4H0 941 329   Labeldatei: 3D0-941-329.CLB


1 Fehler gefunden:

5276209 - Leistungsmodul für Scheinwerfer rechts

          C1082 31 [10001001] - kein Signal

          Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

             Umgebungsbedingungen:

                    Fehlerpriorität: 6

                    Fehlerhäufigkeit: 201

                    Verlernzähler: 77

                    Kilometerstand: XXXX km

                    Datum: XXXX.

                    Zeit: XXXX
-------------------------------------------------------------------------------

Nach meinem Verständnis liegt hier wahrscheinlich ein Defekt am vor, das ausgetauscht werden sollte.

Nun zu meiner eigentlichen Frage – die Vorgehensweise:

Wie ich ebenfalls verstanden habe, wird nach dem Austausch des Moduls möglicherweise auch eine Codierung benötigt – aber wie genau läuft das ab?

Meine bisherige Vorstellung:

Step 1: Auslesen via VCDS des Ist-Zustands - erfolgt
Step 2: Modul austauschen - offen
Step 3: ???

Hier komme ich nicht ganz weiter. Ich habe gelesen, dass es manchmal reicht, das Modul einfach zu tauschen, in anderen Fällen jedoch eine Codierung und eine Rücksetzung der Grundeinstellung nötig ist.
Aber wie genau funktioniert das?
Und was muss man dabei beachten?


Vielen Dank
Viele Grüße
Imti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @deez,

ehrlich gesagt habe ich das tatsächlich nicht gemacht bzw. wäre ich auch nicht darauf gekommen.
Könnte auch eine Sicherung diesen Fehler verursachen?
Weißt du, welche Sicherung hier genau überprüft werden sollte?

Ich habe diesen beiträge zur Belegung gefunden



Nur weiß ich gerade nicht bzw. kann aus dem Index keine eindeutige Zuordnung zum Kurvenlicht finden.

Ich frage mich außerdem, woran ich prüfen kann, ob es tatsächlich an einer Sicherung liegen könnte.

Vielen Dank für deine Unterstützung.

Edit by wiscal
Fremdlink zu Forum entfernt - leider nicht erlaubt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prüfe einfach mal alle Sicherungen. Das wäre das sicherste und dann hast du da schonmal keine Fehlerquellen mehr. Schau dir dabei die Sicherungen 12, 16, und 15 an
 
Hallo @deez,

unglaublich! Bei der Prüfung der Sicherungen habe ich festgestellt, dass die Sicherung F8 defekt war.
Nach dem Austausch ist auch die Fehlermeldung verschwunden😭.

Jetzt heißt es Geduld haben und abwarten, ob die Sicherung einfach nur „den Geist aufgegeben“ hat oder ob sie bald wieder durchbrennt – dann müsste man natürlich tiefer nachforschen.

Wie dem auch sei: Ich bin dir wirklich sehr dankbar! 😭
Ich wäre selbst gar nicht darauf gekommen, einfach mal die Sicherungen zu kontrollieren.

Nochmals vielen Dank! 🙏

Ich halte diesen Thread auf dem Laufenden und gebe Bescheid, falls sich etwas tut.
In der Zwischenzeit informiere ich mich weiter zum Thema Codierungen.

Vielen Dank
Viele Grüße
Imti
 
Super, das freut mich :) Schön, dass du den Fehler ohne größeren Aufwand beheben konntest.
Lass es uns dann nochmal wissen falls es Probleme gibt!

LG
deez
 
Hallo zusammen,

ich bin es wieder mit einem traurigen Update.

Leider ist die Sicherung erneut durchgebrannt :( – es handelt sich wieder um dieselbe (F8).
Die Meldung auf der Anzeige ist ebenfalls die gleiche, und auch der Fehlercode über VCDS bleibt der gleiche.

Ich glaube jetzt komme ich wieder zur meiner Urspünglichen frage 😅
zudem bin ich mir auch nicht mehr sicher ob es wirklich am AFS Modul liegt oder an etwas anderem.

Vielen Dank und viele Grüße
Imti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe ein neues Update zu meinem Problem:

Nachdem der Fehler aus meinem vorherigen Beitrag erneut aufgetreten ist, habe ich mich dazu entschlossen, das AFS-Modul aus meinem ersten Beitrag zu besorgen und den Scheinwerfer auszubauen, um das Modul zu tauschen.

Für den Ausbau des Scheinwerfers habe ich übrigens diese verwendet – bei mir hat alles genauso funktioniert wie im Video.

Nach dem Einbau des neuen AFS-Moduls und dem Tausch der Sicherung bekam ich folgende Fehlermeldungen:
Code:
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
Labeldatei: DRV\5M0-907-357-V3.CLB

Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 F
HW: 
Bauteil und/oder Version: AFS-ECU H05 0111
Codierung: 049A00104F000200
Betriebsnummer:
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWAFSPt 002016 (VW36)
ROD: EV_HeadlRegulVWAFSPt_VW32.rod
VCID:

3 Fehlercodes gefunden:

13636608 - Steuergerät falsch codiert
          U1014 00 [10001001] - [Steuergerät falsch kodiert]
          Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
          Fehlerpriorität: 1
          Fehlerhäufigkeit: 1
          Verlernzähler: 95
          Kilometerstand:
          Datum:
          Zeit:

5276401 - Leistungsmodul für Scheinwerfer rechts
          C1082 F1 [10001001] - falsch codiert
          Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
          Fehlerpriorität: 2
          Fehlerhäufigkeit: 1
          Verlernzähler: 95
          Kilometerstand:
          Datum:
          Zeit:

5275220 - Scheinwerfer
          C107E 54 [10001001] - keine Grundeinstellung
          Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
          Fehlerpriorität: 1
          Fehlerhäufigkeit: 1
          Verlernzähler: 95
          Kilometerstand:
          Datum:
          Zeit:

Wie erwartet, musste das neue AFS-Modul codiert werden.
Nach der Codierung blieb schließlich nur noch folgende Fehlermeldung bestehen:

Code:
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
Labeldatei: DRV\5M0-907-357-V3.clb

Steuergerät-Teilenummer: 5M0 907 357 F
HW:
Bauteil und/oder Version: AFS-ECU H05 0111
Codierung: 049A00104F000200
Betriebsnummer:
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWAFSPt 002016 (VW36)
ROD: EV_HeadlRegulVWAFSPt_VW32.rod
VCID:

1 Fehler gefunden:

5275220 - Scheinwerfer
          C107E 54 [10001001] - keine Grundeinstellung
          Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
          Fehlerpriorität: 1
          Fehlerhäufigkeit: 1
          Verlernzähler: 95
          Kilometerstand:
          Datum:
          Zeit:

Nach weiterer Internetrecherche, wie man die Grundeinstellung über VCDS beim Tiguan durchführt, habe ich diese erfolgreich abgeschlossen – und siehe da:
Keine neuen Fehlermeldungen im Speicher, und auch die Meldung

„Kurvenlicht (AFS) ohne Funktion. Bordbuch!“
ist verschwunden.

Ich gehe daher stark davon aus, dass tatsächlich das alte AFS-Modul defekt war.
Ich hoffe, dass das Problem damit endgültig gelöst ist und nun endlich Ruhe einkehrt. 😅

Vielen Dank nochmal an alle für die Unterstützung!
Viele Grüße
Imti
 
Zurück
Oben