aktuell ist die Verbindung des Discovery Media mit dem Internet immer nur sehr aufwendig durchzuführen.
Ein Bekannter hat dafür einen USB WLAN Stick von VW. Funktioniert das auch mit anderen Sticks?
Oder geht das gar nicht?
Wie handhabt ihr das?
Habe Gerät: 3QOO35846B
HW 851
SW 0867
Der original VW Carstick ist kein WLan Stick. Das ist "nur" ein Modem. Wenn man dort die Sim Karte einlegt wählt sich das DM über den Stick ins Internet. Zusätzlich kann das DM ein Wlan Hotspot aufbauen und diese Internetverbindung auf weitere Geräte verteilen. Dieser Stick muss in die VW USB Busche da über die Buchse neben Strom auch die Internet Daten laufen. Die Sim Pin wird im DM eingegeben
Alternativ kann man eine LTE WLan Stick wie z.B. diesen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
nutzen. Hier baut nicht das DM die Internetverbindung auf, sondern der Stick selber der dann auch die Aufgabe als WLan Hotspot übernimmt. Den Stick muss man vorher z.B. am Rechner konfigurieren. Sim Pin Eingabe erfolgt daher auch über Rechner. Das DM wird dann als WLan client mit dem Stick verbunden. Hierfür muss unteranderem der Wlan Schlüssel im DM eingeben werden. Als Stromquelle geht auch ein 12V USB Adapter.
TMC Pro muss man seit mib2 ( MJ 2016 bzw zum Teil früher) codieren. Ist von Werk aus deaktiviert. Ein Schelm wer böses dabei denkt im Bezug auf kostenpflichtiges online Traffic. Auch bei Seat
Ich benutze mein Handy als Hotspot.
Eine Bixby-Routine aktiviert bei aktiver Bluetooth-Verbindung den Hotspot und deaktiviert ihn beim Verlassen des Autos.
Woher zieht sich das Navi dann die Verkehrsinfo, wenn das Handy als Hotspot dient?
Ist hier ein Abo bei VW nötig?
Mein Navi macht da keine Anstalten sich irgendwo im IN zu ziehen...oder ich habe noch irgendwo irgendwelche Einstellungen nicht gesetzt.